Aktuelles vom VfB Reichenbach
Klare Niederlage - trotzdem gut dagegengehalten
SG Knopp/Wiesbach - VfB I 4:0
Obwohl das Ergebnis mit 4:0 deutlich ausfiel, verkaufte sich unsere Mannschaft beim mit individueller Klasse ausgestatteten Favoriten teuer. Mit einer gut organisierten Grundordnung versuchte sie dem Gegner Paroli zu bieten. Unsere Jungs überzeugten mit einer Top Einstellung und zeigten sich auch nach den Rückständen ausgesprochen kampfeswillig. Der Gastgeber operierte oft mit langen Bällen auf seine schnellen und trickreichen Spitzen. In der 6. Minute war Jan-Patrick Buchheit durchgebrochen, verlegte seinen Abschluss aber neben den Pfosten. Die Gegentore fielen überwiegend nach individuellen Patzern. So entschied sich Reichenbachs Keeper in der 7. Minute nach einem Steilpass zu spät sein Tor zu verlassen. Thiago Teixeira da Silva umspielte ihn und schob den Ball über die Torlinie. Beim 2:0 wurde derselbe Spieler nur zögerlich attackiert. Als sein Schuss vom Innenpfosten ins Feld zurücksprang war kein VfB Spieler zur Stelle, um die Situation zu bereinigen. T. Teixeira da Silva konnte ungehindert abstauben. Dem 3:0 ging ein überflüssiger Ballverlust im Mittelfeld voraus. Tim Wachall kam ans Leder und mit einem überlegten Lupfer hob er den Ball über den ein wenig zu weit vor seinem Kasten postierten VfB Keeper. Das 4:0 resultierte aus einem unnötigen Foulelfmeter, den J. – P. Buchheit sicher verwandelte.
Unser Team hatte in der 14. Minute die Riesenchance auszugleichen. Doch Nico Marc Kiefabers Seitfallzieher blieb unbelohnt. Nach einigen Minuten im zweiten Abschnitt zog N. Kiefaber aus 16 Metern ab. Den Schuss parierte der Knopper Torsteher exzellent. Sekunden vor dem Strafstoß für die Platzherren hatte unsere Truppe wieder eine Großchance. Lars Hahnenberger brachte die Kugel von rechts flach vors Tor. Jakob Weisenauer verpasste die Hereingabe um Zentimeter. Schlussendlich blieb es beim 4:0 Sieg der Knopper, der um das ein oder andere Tor zu hoch ausgefallen war.
Trotz der deutlichen Niederlage war es ein Auftritt unserer Elf, der für die noch bevorstehenden Aufgaben Mut macht.
Schiedsrichter Florian Benedum unterstützt von seinen Assistenten Jakob Tiedemann und Leon Weidemann an den Seitenlinien pfiff fehlerfrei.
Verdiente Niederlage beim Tabellenführer
TSG Wolfstein-Roßbach - VfB II 5:2
Es war eine dürftige Vorstellung unserer Truppe beim Tabellenführer. Läuferisch und spieltechnisch waren uns die Rowos haushoch überlegen. Der VfB verstand es nicht die Räume auf dem großen Spielfeld eng zu machen. Die Einheimischen waren gieriger und spielfreudiger und nutzten die ihnen gewährten Freiheiten weidlich aus. Sie tauchten immer wieder gefährlich vor dem Reichenbacher Keeper Johannes Closset auf, der mit tollen Paraden seine Truppe vor einem höheren Debakel bewahrte.
In der 17. Minute hatte sich Niklas Lalla auf rechts davongemacht. Seine Hereingabe konnte von der VfB Abwehr nicht verteidigt werden. Jerrrit Braun war gedanklich schneller als die VfB Defensive und erzielte die Führung für die Platzherren. Zehn Minuten nach dem 1:0 unterlief einem Reichenbacher kurz vor dem Sechzehner ein Katastrophenpass. Mit einer Superparade konnte J. Closset retten. Doch gegen den sich anschließenden 16 Meterschuss von Alya Diallo war er machtlos. Im weiteren Verlauf hatten die Wolfsteiner noch gute Möglichkeiten das Ergebnis auszubauen.
Zur Pause hatte Trainer Olli Gies umgestellt und in der 46. Minute erzielte Marvin Höbel nach einem Einwurf, den Christopher Dispot mit dem Kopf verlängert hatte, den Anschlusstreffer. Kurzzeitig keimte auf Reichenbacher Seite Hoffnung auf, das Spiel noch umbiegen zu können. Aber schon wenige Minuten später spazierten die Gastgeber unbehelligt durch die VfB Reihen und N. Lalla markierte das 3:1. Auch als M. Höbel den Ball vor das TSG Tor lupfte und Jona Malte Wildberger beim Klärungsversuch ein Eigentor unterlief, blieb der Klassenprimus unbeeindruckt. Nur fünf Minuten später ließ N. Lalla das 4:2 folgen. Christopher Rietz besiegelte in der 86. Minute die auch in dieser Höhe verdiente 5:2 Niederlage für unsere Zweite.
Leider nur ein Unentschieden
SG Theisbergstegen-Etschberg - VfB II 1:1
Für das Aufgebot, das Olli Gies im Auswärtsspiel in Etschberg ins Rennen schickte, war das Dargebotene zu dürftig. Die Mannschaft schien sich auf den Lorbeeren des vergangenen Sonntags, als sie gegen die favorisierten GlanAlber gewann, auszuruhen. Die erste Hälfte verschlief sie völlig und hatte Glück, dass sie nach ein paar Minuten nicht schon in Rückstand geraten war. In der 7. Minute war es schon ein kleines Kunststück von Ishak Odisho, dass er es schaffte den Ball aus kürzester Distanz nicht im sondern neben dem Tor zu platzieren. Zehn Minuten später war die VfB Abwehr schlafmützig und ließ nach einer Ecke einen SG Stürmer frei zum Kopfball kommen. Diese Aktion überstand der VfB noch schadlos. In der 36. Minute nahm Dennis Köhler einen abgewehrten Ball direkt, verfehlte das Ziel jedoch knapp. Kurz darauf schlug derselbe Spieler eine Freistoßflanke gefühlvoll vor den Kasten. I. Odisho köpfte das Leder jedoch übers Gehäuse. Sekunden vor der Halbzeit startete der Gastgeber einen Angriff über die anfällige rechte VfB Abwehrseite. Die Pille wurde in den Strafraum gepasst. Daniel Alexander lupfte den Ball über den Reichenbacher Keeper zur 1:0 Pausenführung ins Netz.
Im zweiten Abschnitt investierte unsere Truppe auf dem zugegebenermaßen schwer zu bespielenden Rasen etwas mehr. Vor allem nach der Hereinnahme der hoffnungsvollen VfB Talente Lars Scholten, Mark Zaharanski und Justin Harmon wurden die Angriffe gefährlicher. Die erste Chance in Durchgang zwei hatten aber die Platzherren. Dennis Scholz zog ab. Aber Nico Kiefaber parierte glänzend mit dem Fuß. Nach einer Stunde stand L. Scholten nach einem langen Ball frei, scheiterte indes am einheimischen Torsteher. Eine schwache VfB Abwehraktion brachte einen Einheimischen in Schussposition. Doch N. Kiefaber lag quer in der Luft und verhinderte das 2:0. Ein Achtzehnjähriger musste es bei den Reichenbachern richten. Nach einem Diagonalpass von Guiseppe Scavuzzo gelang L. Scholten der Ausgleich. Wenig später war es wieder Reichenbachs Bester der sich der erneuten SG Führung in den Weg stellte. Mit den Fingerspitzen lenkte N. Kiefaber einen Kopfstoß an die Latte. Zehn Minuten vor dem Ende spielte M. Zaharanski Mittelstürmer Dominic Meyer fabelhaft an. Dieser setzte sich auch durch, schoss aber freistehend das Leder dem einheimischen Schlussmann in die Arme.
Schlussendlich blieb es bei dem für unsere Truppe auf Grund der zweiten Halbzeit zwar verdienten, aber ernüchternden Unentschieden.
Erfolgreicher Auftakt im neuen Jahr
SG GlanAlb - VfB II 1:3
Unsere zweite Mannschaft reiste leicht ersatzgeschwächt, aber mit der Unterstützung einiger Spieler aus der A-Jugend, zum Tabellenvierten, der SG GlanAlb. Ein schönes Fußballspiel war nicht zu erwarten, da die Partie in Ulmet auf roter Erde ausgetragen wurde. Umso mehr war der Kampfgeist gefragt, welchen unsere Elf an diesem Tag auf jeden Fall zeigte.
So startete die Partie eher ausgeglichen und mit nur wenigen spielerischen Elementen auf beiden Seiten. Ab und zu war jedoch der ein oder andere schöne Spielzug zu sehen. So auch in der 23. Spielminute, als P. Barth auf der linken Offensivseite die Abwehr durchbrach und den Ball quer in den Sechzehner legte. Goalgetter D. Meier musste die Kugel nur noch zum 0:1 einschieben. Unsere Mannschaft lies nur wenige Chancen für die eigentlich starke Gegneroffensive zu und schaffte es, sich selbst einige Male vor das Tor der SG zu kämpfen, vorerst aber leider ohne weiteren Erfolg.
Nach dem Seitenwechsel stand D. Meyer in der 62. Spielminute nach einem langen Pass plötzlich alleine vorm gegnerischen Tor und versenkte die Kugel zum 0:2. Danach lies die VfB-Elf etwas nach und musste gut zehn Minuten vor Schluss den Anschlusstreffer durch C. Dinges hinnehmen (78’). Der VfB wollte sich den Sieg aber nicht nehmen lassen und erhöhte direkt eine Minute später, nach einer Flanke auf J. Harmon, welcher den Ball mit der Brust annahm und mit einer Drehung in den Torwinkel zimmerte, auf den 1:3 Endstand.
Faschingsveranstaltungen beim VfB - Das Bürgerhaus steht Kopf
Zwei Jahre lang mussten die Karnevalisten pausieren und auch wenn die Mottoparty des VfB Reichenbach im letzten Frühjahr ein kleiner Lichtblick war, so entschädigte sie doch nicht für die beiden Jahre ohne richtigen Karneval. Keine Umzüge, kein normales Training und keine Auftritte für die Tanzgruppen, keine Büttenreden vor vollbesetzten Hallen und auch kein fröhliches Jauchzen der Kleinsten beim Kinderfasching. All dies gehört doch zur närrischen Zeit dazu und wurde so sehr vermisst.
Doch nun endlich, am 10.02.2023, konnte der VfB wieder ins Bürgerhaus nach Albersbach zum Tanzen, Lachen und Feiern bitten. Und die Leute kamen... Nicht nur, dass die Kappensitzung zum Thema „Musicals“ restlos ausverkauft war, auch beim Kinderfasching war das Bürgerhaus voll besetzt. Ein voller Erfolg auf der ganzen Linie und eine Belohnung für diejenigen, die tatkräftig mit angepackt hatten, um die beiden Veranstaltungen zu organisieren.
Allen voran unser Dreamteam Lothar und Sabine Rheinheimer, die mit ihrer weit über Reichenbach-Steegen hinaus bekannten Dekoration wieder für die passende Atmosphäre sorgten! Auch die zahlreichen Tanzdarbietungen sind dem gesamten Trainerinnenteam zu verdanken, die mit in stundenlanger Handarbeit genähten, traumhaften Kostümen und kreativen Choreographien den Abend bereicherten und den Saal zum Kochen brachten.
Die Zuschauer konnten die unterschiedlichsten Musicals hautnah erleben. Unsere Sternchen zogen das Publikum in die Welt von Aladin, die Future Memories rockten die Bühne mit ihrem Tanz zu Mamma Mia und unsere Elementrix zeigten einen atemberaubenden Tanz über den König der Löwen. Auch unsere Garden, die Blau-Weißen-Funken, die VfB-Funken und das Funken-Medley zeigten auf der Bühne ihr Können. Einer der Höhepunkte des Abends war natürlich wie immer das Männerballett, bei dem Tarzan und Jane tanzend zueinander fanden.
Unsere beiden Moderatoren Thomas Löber und Gunar Pfister führten mit Witz und Spontanität durch das Programm und schafften es immer, das gut gelaunte Publikum nicht nur zum Lachen, sondern an den passenden Stellen auch wieder zur Ruhe zu bringen. Die zwei wissen einfach, wie es geht und werden auch hoffentlich im nächsten Jahr wieder zum Mikro greifen!
Und was wäre eine Kappensitzung ohne eine Büttenrede? So war es Thomas Heinz, der das Publikum als „Zeitungsreporter“ mit seinen Geschichten rund um das aktuelle politische Geschehen erheiterte.
Zwischen den einzelnen Darbietungen und nach dem offiziellen Programm sorgten Florian Weingarth am Keyboard und Klaus Molter am Gesang für ausgelassene Partystimmung und ließen das Publikum feiernd auf die Bänke steigen.
Kaum ist die eine Veranstaltung geschafft und die Überreste der Feier sind beseitigt, folgt sogleich die nächste Party. Zwei Tage später kamen die Kleinsten zum Einsatz. Luca Rheinheimer führte durch das abwechslungsreiche Programm und konnte dem Publikum wieder viele Tänze unserer Tanzgruppen ankündigen. Unsere Magic Angels zeigten auch einen Tanz über den König der Löwen, die Rasselbande tanzte die Gummibären, die Minions verzauberten mit ihrem Tanz über Harry Potter und auch unsere Sternchen traten nochmal auf und boten ihren Aladin-Tanz dar. Auch Gardetänze durften nicht fehlen. Unsere Blau-Weißen-Funken, die Schwarz-Weißen-Funken und das Funken Medley begeisterten mit ihren tollen Schrittkombinationen. Unterstützung kam auch von den Tanzgruppen aus Miesau, welche ihren Showtanz und ihr Funkenmariechen präsentierten.
Alles in allem kann man sagen, dass es wieder zwei sehr gelungene Veranstaltungen waren und alle Närrinnen und Narren voll auf ihre Kosten gekommen sind.
Ohne den Einsatz zahlreicher Helfer ist ein solches Programm nicht zu stemmen. Hinter der Theke, in der Küche, der Auf- und Abbau, all das kostet Zeit und Kraft und ist nicht mal an einem Nachmittag zu erledigen. Der VfB schafft ein solches Mammutwochenende aber als Team, bei dem jeder mit anpackt und seine Fähigkeiten für die Gemeinschaft gewinnbringend einsetzt. Natürlich geht das nicht alles ohne Reibungspunkte, aber mit Kommunikation untereinander und der Einsatzbereitschaft, die dieses Team auszeichnet, hat der VfB noch immer alles geschafft und ist bereit für die nächste Karnevalssaison.
Pokal-Aus im Halbfinale
SV Rodenbach II - VfB II 2:0
In dieser Halbfinalpartie gegen die zweite Mannschaft des Lokalrivalen aus Rodenbach stand bis zur Halbzeit nicht fest, wer in das Finale einziehen wird. Die Partie verlief in der ersten Hälfte sehr ausgeglichen. Unsere Elf hatte zwar nur wenige Chancen in der Offensive, stand aber dafür in der Abwehr auch stabil. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit gestaltete sich das Spiel etwas offener. Jedoch kam es in der 53. Spielminute zu einem folgenschweren Fehler in den Abwehrreihen unseres VfB. Ein Rückpass zum Torwart missglückte und so konnte Nico Will die Kugel zum 1:0 einschieben. Ab diesem Zeitpunkt übernahmen die Rodenbacher immer mehr die Spielkontrolle. Die Gies-Elf warf im Laufe der Partie alles nach vorne, was aber auch keinen nennenswerten Erfolg brachte. In der 74. Spielminute setzte Kevin Schehl unserer Elf nach einer guten Kombination den Todesstoß zum 2:0. Obwohl weiterhin alles versucht wurde, um den Anschlusstreffer zu erzielen, fehlte dazu der Biss und das letzte Quäntchen Glück.
Von unserer Mannschaft kam nach dem plötzlichen Rückstand einfach zu wenig, um die Partie noch drehen zu können. So zieht die zweite Mannschaft des SV Rodenbach verdient in das Finale des Kreispokals ein, welches am Ostermontag beim SV Einöllen stattfindet. Gegner ist die SG GlanAlb.
Große Vereinsweihnachtsfeier
Nach 2018 konnte unser VfB Reichenbach endlich wieder zu einer Vereinsweihnachtsfeier und damit zu einem schönen weihnachtlichen Abend inmitten der Vereinsfamilie einladen.
Die Feier bot dem Vorstand die Gelegenheit des Dankes an die vielen ehrenamtlich Engagierten des Vereins. Diese wurden in einem würdigen Rahmen von mehr als 100 VfB-lern zu Beginn mit einem ebenso dicken wie verdienten Applaus begrüßt.
In seiner Begrüßungsrede blickte Mark Rheinheimer auf die Entwicklungen im sportlichen Bereich und sprach dabei auch die Weichenstellung auf den Trainerpositionen der ersten und zweiten Mannschaft an. Die Begrüßung des Ortsbürgermeisters konnte er dann mit der erfreulichen Nachricht der kompletten Rückzahlung des von der Ortsgemeinde Reichenbach-Steegen gewährten zinslosen Darlehens zum Bau des Kunstrasenplatzes verbinden. Die anwesenden Gäste zeigten sich von dieser Nachricht sehr erfreut, denn der Verein konnte so nicht nur das Geld, sondern auch das Vertrauen in ihn zurückzahlen.
Vor dem leckeren Weihnachtsmenü nutzten die Vorstände die Gelegenheit für die Ehrung von Vereinsmitgliedern. Mit der silbernen Ehrennadel für 25 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft wurden Gaby Scheffler und Patricia Weisenstein auf der Bühne geehrt. Mit der goldenen Ehrennadel für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft ehrten die Verantwortlichen Lars Rheinheimer. Auch eine Ehrenmitgliedschaft konnte ausgesprochen werden. Karl-Heinz Baum reihte sich in die Gruppe der jetzt 29 aktuellen Ehrenmitglieder ein.
Zum fünften Mal verlieh der Verein die höchste Auszeichnung des Ehrenamtes beim VfB. Die bisherigen Preisträger – allesamt mehr als 40 Jahre dem Verein ununterbrochen angehörend und sich mindestens 20 Jahre im Ehrenamt des Vereins engagierend – waren, angefangen 2018: Karl Weinkauff, Udo Müller, Hans Hörhammer und Rainer Schanné.
Mit dem Vereinsehrenamtspreis 2022 ehrten die Vorstände auf einstimmigen Vorschlag des Ehrenrates für gelebtes Ehrenamt und jahrzehntelanges Engagement Uwe Kadel, der in außergewöhnlicher Art und Weise von 1994 bis 2022 die Geschicke des Vereins prägte.
Nach diesem gerade zum Ende emotionalen Teil der Vereinsweihnachtsfeier konnten die Gäste ein leckeres Weihnachtsmenü genießen.
Zwischen Weihnachtsmenü und großem Nachspeisenbuffet ehrte Uwe Kadel in seiner Funktion als Vorsitzender unseres Fußballkreises engagierte Vereinsmitglieder im Namen des SWFV und des DFB.
Als DFB-Ehrenamtspreisträger kürte er Roger Klein und Janine Lamotte. Luca Rheinheimer wurde in der Kategorie DFB Fußballheld ausgezeichnet. Die bronzene Verbandsehrennadel durfte Peter Hirschfeld entgegennehmen.
Noch vor Kaffee und Kuchen und leckeren Süßspeisen stand ein weiterer besonderer Moment an, der bereits im Jubiläumsjahr geplant war. VfB-Chronist Jürgen Müller blickte auf seine Arbeiten im Zusammenhang mit der Chronik zurück und erzählte in würdigem Rahmen über ein paar besondere Tage im VfB-Leben, gespickt mit schönen Anekdoten.
Nach der erneuten kulinarischen Stärkung stand der lockere Teil des Abends auf dem Programm. Thomas Löber und Mark Rheinheimer führten durch die mit Spannung verfolgten Runden von Bingo und Verlosung. Pure Freude bei vielen Gewinnerinnen und Gewinnern.
Bis in die frühen Stunden verweilten einzelne VfB’ler im Maximilian-Kolbe-Haus und ließen den rundum gelungenen bunten Abend ausklingen.
Vielen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, angefangen von Aufbau und Dekoration der Tage zuvor, an das Theken-, Küchen- und Buffetteam, an alle, die den Abend mit vorbereitet, mitgestaltet und – in welcher Form auch immer – unterstützt haben und natürlich an diejenigen, am Sonntagvormittag wieder alles in Ordnung brachten.
VfB Reichenbach stellt Weichen für die Saison 2023/2024
Für die Fußballer des VfB Reichenbach ging es aufgrund der laufenden Weltmeisterschaft früher als gewohnt in eine viel zu lange Winterpause. Die Vereinsverantwortlichen haben die vergangenen Wochen genutzt und die sportlichen Weichen für die Zeit ab Sommer 2023 gestellt.
Der Verein setzt die bewährte Zusammenarbeit mit Oliver Gies fort, der sich insbesondere um die Geschicke der zweiten Mannschaft kümmert und dabei von Arno Fischer auch über die laufende Saison hinaus tatkräftig unterstützt wird.
Unverändert wird sich Andy Lindemann als Torwarttrainer um die Torhüter der ersten und zweiten Mannschaft sowie der ältesten Juniorenmannschaften kümmern.
VfB-Urgestein Gunar Pfister, der seit Ende September die Verantwortung für die erste Mannschaft trägt, bleibt dem Verein weiterhin in verantwortlicher Position als Co-Trainer der ersten Mannschaft erhalten. Ab der Saison 2023/2024 wird er das Trainer-Duo gemeinsam mit Yannik Brehmer bilden.
Yannik Brehmer kehrt dann nach drei Jahren als Trainer der ersten Mannschaft zum VfB Reichenbach zurück, für den er schon erfolgreich in der Zeit von 2016 bis 2020 die Fußballschuhe schnürte. Nach seinem Einstieg als Trainer bei seinem Heimatverein, bei dem er nun drei Jahre engagiert war, zieht es ihn ab Sommer zurück nach Reichenbach-Steegen.
Der Verein setzt darauf, dass die vier Verantwortlichen mit ihren Mannschaften mit viel Freude am Ball sein werden. Der Spaß am gemeinsamen Fußballspielen, das Erreichen der sportlichen Ziele und insbesondere die Weiterentwicklung der jungen Spieler stehen dabei im Vordergrund.
Mit seinen vielen ehrenamtlich Engagierten wird der Verein auch weiterhin sein Möglichstes tun, ein perfektes Umfeld zu bieten und die schöne Sportanlage zu pflegen. So stehen dem Trainerteam sowie den Mannschaften des Vereins perfekte Trainings- und Spielbedingungen zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit durchweg bekannten und geschätzten Gesichtern auf den für die Mannschaften verantwortlichen Positionen.
Das Trainerteam freut sich über das Vertrauen des Vereins, die Zeit und die Geduld, junge Spieler kontinuierlich an die jeweilige Spielklasse heranzuführen. Mit den jetzt aufrückenden Juniorenspielern, die bereits in der aktuellen Saison in Training und Spiel reinschnuppern konnten, stehen talentierte Jungs bereit. Auf Brehmer, Pfister, Gies und Fischer wartet damit auch weiterhin die spannende Aufgabe in der jeweiligen Spielklasse die Saisonziele zu erreichen, junge Talente zu fördern und im Erwachsenenfußball zu integrieren.
Niederlage im letzten Hinrundenspiel
SV Kirchheimbolanden - VfB I 2:1
Die Voraussetzungen vor dieser wichtigen Begegnung waren klar. Mit einem Unentschieden oder Sieg nimmt man sicher an der Aufstiegsrunde teil und muss nicht auf Schützenhilfe aus Finkenbach hoffen.
Die ersten Minuten fand unsere Mannschaft recht ordentlich in die Partie. Doch dann zog sie sich zurück und ließ dem Gegner zu viel Platz. Dies spielte den Gastgebern in die Karten. Sie hatten Zeit, um ihr Spiel von hinten heraus aufzubauen. Spielertrainer Timo Riemer schlug den Ball oft auf Felix Reißmann, der das Leder festmachte und auf seine Nebenleute verteilte. Vor allem im ersten Durchgang fehlte dem VfB die Griffigkeit, die ihn gegen den Tabellenführer aus Ramstein eine Woche zuvor ausgezeichnet hatte.
In der 13. Minute vertändelte unsere Elf in der Abwehr den Ball. Der sich anschließende Lupfer eines SV Stürmers flog nur ganz knapp am Gestänge vorbei. Drei Minuten später mogelte sich Jan Schork durch die VfB Verteidigung und verzog lediglich um Zentimeter. In der 19. Minute folgte dann ein Angriff wie oben beschrieben. Einen langen Ball aus der Abwehr verarbeitete F. Reißmann und leitete ihn auf rechts zu Thomas Rothecker. Jakob Ben Soles versuchte noch zu klären, rutschte jedoch am Leder vorbei. Kibos Neuner brachte die Gastgeber mit 1:0 in Front. Nach einer halben Stunde eroberte der VfB in der gegnerischen Hälfte die Kugel. Aus etwa 20 Metern hämmerte Dennis Makein die Murmel nur wenige Zentimeter über die Querlatte. Kurz darauf war der SV über die rechte Seite durchgebrochen. Die Hereingabe machte Marvin Höbel in letzter Sekunde unschädlich.
Rutschpartie endet unentschieden
SV Spesbach - VfB II 1:1
In der 56. Minute traf ein VfB Freistoß nur das Aluminium. Der Nachschuss von Sebastian Lensch wurde von der Spesbacher Abwehr geblockt. Im weiteren Verlauf erhöhten die Platzherren den Druck. Dem VfB gelang es in dieser Phase des Spiels nur noch selten seine Entlastungsangriffe konsequent zu Ende zu spielen. In der 70. Minute legte T. Schanné einen Freistoß für Manuel Lang ab. Dessen strammen Schuss hielt der Spesbacher Schlussmann prima. Im Gegenzug strich ein Schuss der Einheimischen am VfB Tor vorbei. Nach einem feinen Pass von Dominic Koch brachte T. Schanné das Leder vor die Hütte, doch N. Kiefaber versemmelte diese Möglichkeit. Fünf Minuten vor dem Ende flog eine Granate Richtung VfB Kasten. Fritz Altmaier entschärfte das Geschoss per Kopf. Am Ende sprang für unsere Zweite ein mehr als verdientes Unentschieden heraus.
Sieg gegen den Lokalrivalen und Spitzenreiter
VfB I - FV Ramstein 4:1
Wohl kaum einer hätte unserer jungen Truppe nach dem schwachen Auftritt in Finkenbach eine so großartige Leistung gegen den Tabellenführer zugetraut. Gegen einen nominell stärkeren Gegner zeichnete den VfB Mannschaftsgeist, Emotionen, Kämpferherz - die Dinge eben, die ein Underdog gegen einen vermeintlich überlegenen Kontrahenten braucht, um bestehen zu können - aus. Aber auch spielerisch hielt der VfB, der verletzungsbedingt auf einige Stammspieler verzichten musste, mit den Ramsteinern durchaus mit. Die oft spielentscheidenden Protagonisten der Gäste Jonas Jung und Stefan Bosle, die ihre Gefährlichkeit nur selten zeigen konnten, hielt der VfB in Schach. Auch die anderen Ramsteiner Akteure ließ das VfB Ensemble nicht zur Entfaltung kommen.
Für unsere Mannschaft begann das Lokalderby ausgezeichnet. Bereits nach sechs Minuten brachte Gunar Pfister, der eine überzeugende Performance bot, eine Ecke perfekt herein. Reichenbachs torgefährlicher Innenverteidiger Jonas Schmitt lief ein und versenkte den Ball flach im Eck. Rasant ging’s weiter. Vier Minuten später verpasste der quirlige Pascal Horchler einen Steilpass nur um Zentimeter. In der 12. Minute schlug J. Schmitt aus dem Halbfeld eine Flanke. Der unermüdlich rackernde Niklas Leist stieg hoch. Mit einer Glanzparade entschärfte FV Tormann Oliver Pritschow den Kopfstoß des VfB Mittelstürmers. Die erste Chance der Gäste, ein Schlenzer von J. Jung, entschärfte Reichenbachs Rückhalt Andy Lindemann mit einem Hechtsprung (20.). Sekunden danach flog ein Schuss von N. Leist nur knapp über das Quergestänge. Nach etwas mehr als der Hälfte des ersten Durchgangs trat S. Bosle einen Freistoß scharf vors VfB Tor. Mit dem Schädel verlängerte Julius Kerbel die Vorlage unhaltbar zum Ausgleich ins Tor. Aber auch der Gleichstand brachte unser Team nicht außer Tritt. Mit einem feinen Pässchen schickte P. Horchler Interimstrainer G. Pfister in den Strafraum. Dort brachte ihn ein FV Verteidiger ins Straucheln. Strafstoß! Der Gefoulte trat selbst an und schaute den Torwart aus. Psychologisch wichtiges 2:1 in der 44. Minute.
Niederlage im Nachbarschaftsderby
VfB II - SV Kottweiler-Schwanden 2:4
Unserer Zweiten gelingt es einfach nicht einen Dreier einzufahren, um etwas näher an das untere Mittelfeld der Liga heran zu rücken. Dabei spielte die Gies Truppe in einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Lokalderby gegen den Ortsnachbarn aus Kottweiler-Schwanden munter mit.
Die erste gute Gelegenheit hatte der SV durch Johannes Strasser. In der 13. Minute spielte Kai Schäfer Mittelstürmer Marcel Heidenreich an, der einen Gegenspieler aussteigen ließ. Der Routinier entschied sich anschließend für einen Heber anstelle eines Schusses. Der Lupfer verfehlte das Ziel. Wenig später warf Marvin Halter das Leder in den Strafraum. Sebastien Lensch versuchte per Kopf zu verlängern. Ein Kottweilerer spielte den Ball mit der Hand. Den fälligen Elfer verwandelte Guiseppe Scavuzzo problemlos. Drei Minuten nach der Führung hatte der VfB Glück. Ein gefährlicher Freistoß wurde von der Mauer ins Toraus abgelenkt. Nach der sich anschließenden Ecke hämmerte Pascal Hager das Leder knapp übers Tordreieck. Mitte des ersten Durchgangs war ein VfB Verteidiger nicht nahe genug bei Luca Pascal Fuchs. Dieser konnte sich drehen und schoss den Ball aus der Ferne flach zum Ausgleich ins Tor. In der 41. Minute lenkte der SV Schlussmann einen Schuss von Oliver Rumpf mit einem Hechtsprung über die Latte. Kurz vor der Pause produzierte der VfB einen völlig überflüssigen Elfmeter, den Armin Lilienthal zur 2:1 Pausenführung nutzte.
Niederlage auf dem Hartplatz
SG Finkenbach/Mannweiler/Stahlberg - VfB I 4:1
Mit Fußball hatte dieser Kick auf dem Hartplatz in Mannweiler-Cölln wenig zu tun. Über weite Strecken spielte sich die Partie im zweiten Stock ab und dort hatten die Finkenbacher klare Vorteile. Reichenbach kam über die gesamte Spielzeit weder mit dem Platz noch mit dem robusten Gegner, dem man anmerkte, dass er den harten Untergrund gewohnt war, zurecht. Im ersten Durchgang versuchte es der VfB mit spielerischen Mitteln zu lösen. Doch spätestens der dritte Pass blieb stecken. In den zweiten 45 Minuten entschloss sich die Mannschaft die Bälle weit nach vorne zu spielen. Aber auch dieser Weg war eine Einbahnstraße. Die körperlich überlegenen Gastgeber räumten hinten alles ab.
Schwache Vorstellung gegen starken Gegner
VfB Waldmohr - VfB II 6:0
Leicht ersatzgeschwächt reiste unsere zweite Mannschaft nach Waldmohr. In der ersten Spielhälfte konnte man dem Druck des stark aufspielenden Gegners noch einigermaßen standhalten. Torchancen für unsere Elf waren jedoch so gut wie nicht vorhanden. In der 31. Spielminute durchbrach L. Kram dann die Abwehrkette des VfB und schoss das längst fällige 1:0 für den VfB Waldmohr.
Nach der Halbzeit zeigte unsere Elf keine Leidenschaft mehr und die Waldmohrer schossen binnen zehn Minuten drei weitere Tore zum 4:0 Zwischenstand (Y. Jung 52’, L. Bauer 56’, D. Koslow 62’). In den Schlussminuten schenkten E. Bernhard (78’) und M. Homberg (85’) unserem Team zwei weitere Treffer zum 6:0 Endstand ein.
Nach einer schlechten Leistung konnte die VfB-Elf mit „nur“ sechs Gegentreffern zufrieden sein und sich beim aushelfenden A-Jugend Keeper Maris Schuler bedanken, welcher mit seinen starken Paraden eine noch viel höhere Niederlage verhindert hat.
Harter Kampf endet mit knapper Niederlage
VfB I - Tus Bedesbach-Patersbach 1:2
Eines vorneweg: Die Einstellung unserer Truppe stimmte wieder. Sie hätte für ihren Auftritt wenigstens einen Punkt verdient gehabt. Aber das Spielglück war nicht auf ihrer Seite.
In diesem intensiv geführten Lokalderby dominierten die Abwehrreihen. Vor den Toren passierte nicht all zu viel.
Die Anfangsphase gehörte unserer Mannschaft. Nach wenigen Minuten setzte sich Odisho Ishak auf links durch. Seine Hereingabe verpasste Nico Kiefaber um einen halben Schritt. Auch bei der nächsten Aktion waren die Vorgenannten die Protagonisten. Und erneut kam N. Kiefaber bei der Vorlage von O. Ishak um Zentimeter zu spät. Nach einer Viertelstunde hatte Jonas Schmitt Dusel. Die Löber Elf hatte sich geschmeidig durchkombiniert. Die sich anschließende Linksflanke landete auf dem Oberschenkel von J. Schmitt, von wo der Ball knapp übers eigene Gehäuse flog. Nach einer halben Stunde spielte sich Gunar Pfister mit einer Körpertäuschung frei und zog aus der Ferne ab. Doch Felix Niebergall im TuS Kasten fuhr die langen Arme aus und angelte das Leder aus dem bedrohten Eck. Kurz vor der Halbzeit verhängte der Schiri an der Strafraumgrenze einen Freistoß gegen den VfB. Goalie Andy Lindemann wehrte diesen zunächst exzellent ab. Gegen den Abstauber von Abdul Hadi Antar hatte er jedoch das Nachsehen.
Klare Niederlage obwohl mehr drin gewesen wäre
VfB II -TuS Schönenberg-Kübelberg 0:4
Bis zur 40. Minute stellte Reichenbach die bessere Elf. Ihr großes Manko war nur, dass sie zu fahrlässig mit ihren Chancen umging. Die erste Tormöglichkeit hatte Tim Schanné nach fünf Minuten. Sein Abschluss war jedoch zu lau. Eine tolle Aktion schloss Andreas Bahr Mitte der ersten Hälfte mit einem wunderschönen Zuspiel auf Manuel Lang ab. Reichenbachs Mittelstürmer fand aber das Ziel nicht. Danach hatten die Gäste zwei Möglichkeiten. Einmal parierte Torwart Benjamin Leppla. Nach einer Unsicherheit des VfB Keepers konnten die Gäste diese Möglichkeit nicht nutzen. Nach einem traumhaften Pass von Moritz Klein auf M.Lang, flankte dieser den Ball vors Tor. Aus kürzester Distanz traf T. Schanné nur die Latte. Kurz darauf machte es sein Mannschaftskamerad auch nicht besser. Nach einer Ecke segelte der Gästetorwart am Ball vorbei. Sebastian Lensch stand am zweiten Pfosten frei. Anstatt die Pille im gegnerischen Gehäuse unterzubringen, traf auch er nur das Aluminium. In der 40. Minute dann der Schock für unsere Zweite. Nach einem Konter brachte Daniel Welsch die favorisierten Gäste in Front. Statt mit einer Führung für die Platzherren wechselte man mit einem 0:1 Rückstand die Seiten.
LaufFreunde starten beim Fackellauf
Der von unserem Nachbarverein TV Rodenbach veranstaltete Fackellauf ist in seiner Besonderheit immer ein tolles Laufereignis und bereitet den Teilnehmer*innen einfach viel Laufspaß.
Auch die Lauffreunde genossen Abend des 5. November 2022 die besondere Atmosphäre auf dem sieben Kilometer langen Rundkurs. Steffi Wenz (00:38:40), Rainer Schanné (00:39:56) und Pia Zangerle-Müller (00:46:33) freuten sich, nach zweijähriger Pause an der 41. Auflage des Fackellaufes teilnehmen zu können.
Schwache Vorstellung
FV Weilerbach - VfB I 5:2
Ausgerechnet gegen den Lokalrivalen hatte der VfB einen rabenschwarzen Tag erwischt. Alle Tugenden, die sie in den letzten Wochen auszeichneten, ließen sie vermissen. Keine Euphorie, keine Leidenschaft, keine mannschaftliche Geschlossenheit, keine Laufbereitschaft und kein Zweikampfverhalten waren nur ansatzweise zu erkennen. Die Abwehr präsentierte sich als aufgescheuchter Hühnerhaufen, miserable Passgenauigkeit offenbarte das Mittelfeld und die Offensivabteilung war nur ein laues Lüftchen. Wie Falschgeld trabte die Truppe übers Spielfeld. Die Einheimischen hingegen droschen das Leder konsequent nach vorne. Mit der Verteidigung der langen Bällen hatte die VfB Defensive so ihre liebe Mühe und sah gegen den Einmannsturm der Platzherren des Öfteren schlecht aus.
Eine der wenigen VfB Chancen vergab Jakob Ben Soles nach sieben Minuten, als er frei vor Torwart Kai Altvater auftauchte, sein Schlenzer allerdings vom FV Keeper hervorragend pariert wurde. Drei Minuten später übertölpelte Marcel Meinen die halbe VfB Defensive und schloss zum 1:0 ab. In der 19. Minute passte Gunar Pfister das Leder zu J. B. Soles dessen Querpass Pascal Horchler direkt nahm, aber am Torwart scheiterte. Sekunden später nahm Sabri Abichou eine Flanke ausgezeichnet mit der Brust mit und erhöhte auf 2:0. Nach einem Freistoß von G. Pfister, köpfte Nico Kiefaber knapp vorbei. Dann produzierte ein VfB Abwehrspieler einen Strafstoß, den M. Meinen sicher verwandelte.
Punkte in letzter Sekunde aus der Hand gegeben
SG Breitenbach/Dunzweiler - VfB II 1:1
Nach zwei Siegen in Folge wollte man gegen die SG Breitenbach/Dunzweiler, welche in der Tabelle hinter unserer zweiten Mannschaft steht, weitere Punkte holen. Gerade diese Punkte wären wichtig, um den Abstand zu Mannschaften am Tabellenende weiter zu vergrößern.
In der ersten Hälfte hatte die Gies-Elf leichte Vorteile, welche jedoch nicht in Tore umgemünzt werden konnten. So gingen beide Mannschaften mit einem ziemlich unspektakulären 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit erzielte der VfB in der 51. Spielminute den Führungstreffer durch Manuel Lang. Lange Zeit sah es so aus, als würde das Spiel auch mit diesem Ergebnis enden. In der Schlussphase wurde die SG jedoch immer stärker und drängte auf den Ausgleichstreffer. Daraus entstandene Kontermöglichkeiten spielte unsere Elf nicht sauber aus und verpasste so die Chance den Sack zuzumachen.
Dann kam es wie es kommen musste: In der vierten Minute der Nachspielzeit köpfte Philipp Blume den Ball ins Tor des VfB und erzielte so den Ausgleichstreffer zum 1:1 Endstand. Hier wurden letztendlich unnötig Punkte verschenkt und das Unentschieden in letzter Sekunde fühlte sich an wie eine Niederlage.
Sieg bringt Gies-Elf ins Pokalhalbfinale
SV Kohlbachtal - VfB II 2:5
Das Gies Team legte einen offensiven Start hin und drängte den Gegner eine halbe Stunde tief in die eigene Hälfte. Bei der ersten großformatigen Torchance nach fünf Minuten ging Tim Schanné zu zögerlich zum Ball. Sekunden später kratzte ein SV Verteidiger die von Jakob Weißenauer abgefeuerte Kugel von der Torlinie. Danach versuchte sich Manuel Lang am Toreschießen. Sein erster Versuch ging knapp daneben, beim zweiten lenkte der Torhüter das Leder an den Pfosten. Eine Flanke von Lars Scholten konnte der SV Torsteher in der 9. Minute nicht festhalten. Dieses Mal hatte M. Lang keine Mühe und staubte zum 0:1 ab. Ein tolles Zusammenspiel zwischen Kai Schäfer und L. Scholten schloss Letzterer mit einem Querpass ab. M. Lang verschlamperte die sich ihm bietende Torchance überhastet. Danach ließ der Reichenbacher Druck etwas nach. Völlig überraschend kamen die Platzherren nach einer halben Stunde zum Ausgleich. Marvin Höbel hatte seinen Torwart Benjamin Leppla überlistet und ins eigene Tor getroffen. Nach einem Einwurf von T. Schanné stand M. Lang zentral frei, erwischte die Murmel allerdings nicht richtig. In der 38. Minute trat ein Kohlbachtaler einen Freistoß gefährlich vors VfB Gehäuse. Für die Vorlage fand sich jedoch kein Abnehmer. Im Anschluss musste Adrian Shala verletzt das Spielfeld verlassen. Wir wünschen ihm schnelle und komplikationsfreie Genesung. Mit dem Halbzeitpfiff hätten die Einheimischen in Führung gehen müssen. Nach einem Eckstoß köpfte Yannik Brehmer den Ball aus kürzester Entfernung neben den Pfosten.
Knapper Sieg im Albersbacher Kerwespiel
VfB I - SG Rockenhausen/Dörnbach 3:2
Es war der vierte Sieg in Folge. Es dauerte allerdings bis zur letzten Sekunde bis dieser unter Dach und Fach war. Die Gäste waren zunächst präsenter. Auch wenn Reichenbach in der 10. Minute nach einem langen Ball von Jan Lehmann durch Nico Kiefaber die erste gute Chance hatte, waren die Gäste drei Minuten später dem Führungstor näher. Doch Teufelskerl Niklas Moritz im Reichenbacher Tor krallte sich einen von Stefan Linck geschossenen Foulelfmeter. Nach einer Viertelstunde wurde es erneut gefährlich vor dem einheimischen Kasten, als Fabian Schmitt am Leder war. Mitte der ersten Hälfte setzte sich Co- Trainer Andreas Brunck auf der linken Seite ausgezeichnet in Szene und flankte den Ball vors Tor. Leider geriet die Hereingabe für Johannes Klein einen Tick zu lang. In der 26. Spielminute erreichte ein filigranes Zuspiel von Gunar Pfister N. Kiefaber. Dessen Versuch eines Hebers vereitelte Schlussmann Johannes Adam mit den Fingerspitzen. Sekunden später rettete ein SG Spieler nach einem Kracher von Dennis Makein auf der Torlinie. Dann waren wieder die Rockenhauser am Zug. N. Moritz parierte nach 39 Minuten einen Schuss von S. Linck. Zwei Minuten vor Ende der ersten Spielhälfte schlug derselbe Akteur mit dem Außenrist eine Flanke, die knapp am Tordreieck vorbeisegelte.
Auch zu Anfang des zweiten Abschnitts waren die Gäste besser in der Partie. Dem VfB fehlte in dieser Phase der Begegnung der Zugriff aufs Geschehen. In der 47. Minute bewegte sich Alexander Schneider parallel zur Strafraumgrenze und zog ab, fand jedoch in N. Moritz seinen Meister. Wenig später schlug es dann im Kasten des VfB ein. S. Linck hatte den Ball unhaltbar unter die Latte gezimmert. Die SG blieb weiter am Drücker. Einen Freistoß von halblinks entschärfte der VfB Keeper kurz nach der Gästeführung. Als etwas mehr als eine Stunde gespielt war bewahrte N. Moritz nach einem Geschoss von A. Schneider mit einer Flugparade seine Mannschaft vor einem weiteren Gegentreffer. In der 72. Minute hatte Pascal Horchler zunächst eine Superchance, die abgeblockt wurde. Beim Nachschuss hatte der Schiri ein Handspiel gesehen und verhängte einen Elfmeter. Spielertrainer Gunar Pfister übernahm Verantwortung und verwandelte den Strafstoß sicher. Nach dem Ausgleich war unsere Truppe urplötzlich wieder in der Partie, spielte befreit auf und drehte die Begegnung. Nach einem Einwurf kam Odisho Ishak an den Ball und drosch diesen aus halblinker Position zum 2:1 ins kurze Eck (76.). Drei Minuten später ließ A. Brunck einen Steckpass clever passieren. O. Ishak schnappte sich die Kugel und passte sie vors Tor. P. Horchler schob zum 3:1 ein. In der 84. Minute verlängerte Justin Harmon eine Freistoßflanke mit dem Kopf. A. Brunck nahm den Ball direkt, scheiterte jedoch am Torwart. Die letzten Minuten des Duells waren nichts für schwache Nerven. Schon in der Nachspielzeit (91.) pfiff der Unparteiische einen Foulelfmeter für die SG. Abel Mihari Kiflom nutzte diesen zum Anschlusstreffer. Jetzt drohte die Begegnung noch einmal zu kippen. Nach einem langen Ball landete das Runde zur Erleichterung aller VfBler nach einem Kopfball nur am Innenpfosten, von wo er in die Arme des Reichenbacher Goalies sprang. Mit einer ordentlichen Portion Glück konnte die Mannschaft zur Albersbacher Kerwe auch diese drei Punkte auf der Habenseite verbuchen.
Klarer Sieg im Kerwe-Lokalderby
VfB II - SV Rodenbach II 5:1
Unsere Zweite entwickelt sich immer mehr zu einer Kerwemannschaft. Auch zur Albersbacher Kirmes präsentierte sie sich in Topform. Man merkte von Beginn an, dass sie dieses Spiel partout gewinnen wollte und sich die Kerwestimmung nicht vermiesen lassen wollte.
Sieben Minuten waren rum, zackbumm stand’s 1:0. Nach zauberhaftem Kombinationsspiel zwischen Marcel Heidenreich und Sebastian Lensch steckte Letzterer das Leder für Manuel Lang durch, der die Führung besorgte. Kurz darauf rettete Jannik Löber in höchster Not. In der 11. Minute schlug es zum zweiten Mal im Gästekasten ein. Nach einer Ecke köpfte S. Lensch das Leder zurück auf den 2. Pfosten. M. Lang besorgte den Rest. Mitte der ersten Halbzeit gelang Jonas Cornelius mit einem platzierten Flachschuss der Anschlusstreffer. Doch die Gies Elf antwortete postwendend. Einen Einwurf von Simon Lessmeister verlängerte M. Lang. M. Heidenreich stellte per Kopf auf 3:1 (25.).
Die Siegesserie hält weiter an
FC Otterbach - VfB I 1:5
Am Sonntagnachmittag trat unsere erste Mannschaft beim FC Otterbach an. Auf dem witterungsbedingt tiefen und schwer zu bespielenden Rasenplatz im Otterbacher Stadion war unsere Mannschaft gewillt, die guten Eindrücke der vergangenen beiden Spiele fortzusetzen.
Die von Interimstrainer Gunar Pfister eingestellte Elf startete furios in die Partie und erspielte sich direkt einige hochkarätige Torchancen. Bereits in der dritten Minute konnte Jonas Schmitt nach einer Standardsituation die 0:1 Führung erzielen. Die Gäste waren auch weiterhin feldüberlegen, es dauerte jedoch bis zur 32. Minute, bis J. Schmitt, erneut nach einer Standardsituation, die Führung ausbauen konnte. Mit dem Pausenpfiff erhöhte der VfB durch Nico Kiefaber auf 0:3.
Mit drei Spielerwechseln wollte der FC nach der Halbzeitpause die Wende einläuten und ging auch engagierter als in den ersten 45 Minuten zu Werke. Der VfB war dennoch die bessere Mannschaft, musste jedoch die ein oder andere brenzlige Situation überstehen. In der 61. Minute erzielte Leander Gerhards den Anschlusstreffer zum 1:3. Es folgten 15 Spielminuten, in denen der VfB dagegenhalten musste, teilweise unsortiert auftrat und damit auch die ein oder andere gute Torchance zuließ. Mit dem zwischenzeitlichen 1:4, erneut erzielt von N. Kiefaber, schien die Partie entschieden. Langsam fand der VfB zur gewohnten Sicherheit der ersten Minuten zurück, ließ jedoch noch die ein oder andere Gelegenheit zu. In der Schlussphase musste der VfB noch eine rote Karte hinnehmen, die keinesfalls einer beabsichtigten Situation folgte, vielmehr den Platzverhältnissen geschuldet war. Mit dem 1:5 setzte Odisho Ishak in der 89. Minute den Schlusspunkt einer vom VfB überlegen geführten Partie, die damit auch verdient gewonnen werden konnte.
Guter Start und danach aufgehört Fußball zu spielen
VfB II - SV Nanz-Dietschweiler 2:3
Nach dem ernüchternden Auftritt der vergangenen Woche in Bechhofen wollte die zweite Mannschaft beim Heimspiel gegen den punktlosen Tabellenletzten aus Nanz-Dietschweiler Wiedergutmachung betreiben.
Die erste Viertelstunde begann vielversprechend, denn nach einem Doppelpack von Manuel Lang führte die Elf von Trainer Oliver Gies mit 2:0. Nach gut einer halben Stunde stellte die Heimelf dann das Fußballspielen gänzlich ein. Offensichtlich war man sich des Sieges zu diesem Zeitpunkt sicher. Christoph Liberti bestrafte den VfB mit dem Anschlusstreffer in der 42. Minute, dem Marius Geyer mit dem Pausenpfiff den Ausgleich folgen ließ. Ernüchterung zur Pause.
Wer dachte, dass die VfB Mannschaft nach dem Pausentee mit Wut im Bauch auf dem Platz zurückkehrt, sah sich getäuscht. Die schwache Vorstellung setzte sich fort und der Gast verdiente sich mit seiner kämpferischen Einstellung und dem Teamgeist den Treffer zum 2:3 in der 87. Spielminute durch Abwehrchef und Routinier Daniel Deschtschenja. In den Schlussminuten wurde sich dann mehr mit Gegenspielern, Schiedsrichter und Zuschauern beschäftigt als zu versuchen, das Spiel noch einmal zu drehen. Unschöne Momente folgten, die eine rote Karte für einen VfB Akteur sowie einen SV Betreuer und jeweils eine gelb-rote Karte auf jeder Seite nach sich zogen.
Für den VfB setzte es nach einer ansprechenden Trainingswoche eine verdiente Niederlage im zweiten enttäuschenden Spiel in Folge.
Mit viel Kampf weitere drei Punkte geholt
SV Nanz-Dietschweiler - VfB I 1:2
Die Spielfreude scheint zurück. Die Last, die sich in der Vergangenheit auf die Schultern der Spieler gelegt hatte, scheint abzufallen. Das Selbstvertrauen wächst. Kämpferisch ohne Fehl und Tadel waren in Nanz-Dietschweiler auch spielerisch positive Ansätze zu erkennen. So kombinierte unsere Elf in der 36. Minute die gegnerische Abwehr in deren Strafraum auf engstem Raum aus. Leider landete der Abschluss von Nico Kiefaber nur am Tordreieck.
Reichenbach bestimmte zunächst das Spiel. Mit gelungenen Ballstafetten kam die Mannschaft zu Torabschlüssen. Nach einer Viertelstunde bot sich Jan Lehmann im Anschluss an eine Ecke eine Schusschance. Der Winkel war aber zu spitz, sodass Torsteher Maurice Marx parieren konnte. Mitte der ersten Halbzeit wurde der Ball aus dem VfB Mittelfeld über die SV Abwehr gelupft. Doch N. Kiefaber verdaddelte die gute Möglichkeit. Im Gegenzug wurde es mit der ersten Torannäherung der Platzherren für den VfB gefährlich. Ronnie Straßer hämmerte den Ball auf unser Tor. Mit einer Riesenparade lenkte Keeper Niklas Moritz das Leder zur Ecke. Kurz darauf rettete ein VfB Akteur auf der Torlinie. Danach bestimmte unsere Elf wieder das Spielgeschehen. Eine Bogenlampe aus der Distanz von Interimstrainer Gunar Pfister landete nur auf dem Tordach. Sekunden später leitete G. Pfister ein Zuspiel direkt weiter zu Pascal Horchler, dessen Schuss der einheimische Schlussmann hielt. In der 41. Minute passte Dennis Makein das Leder zu Lars Hahnenberger. Der Außenverteidiger, der wegen Verletzung einige Wochen ausgefallen war, flankte. Am entfernten Pfosten stand J. Lehmann völlig frei. Sein Schüsschen landete aber in den Armen des Torwarts. Drei Minuten später machte er es allerdings viel besser. Eine lange Pfister Flanke von links erwischte er mit dem Kopf. Der Torhüter kam zwar mit den Fingerspitzen noch dran, konnte das Leder aber nur an den Innenpfosten lenken, von wo es ins Tor sprang.
Ganz schwacher Auftritt
SG Bechhofen/Lamsborn - VfB II 0:0
Hundsmiserabel ist wohl eine passende Beschreibung für die Darbietung unserer Zweiten gegen den Tabellenvorletzten. Hatte sie eine Woche zuvor gegen den Tabellenzweiten aus Kusel noch brilliert, lieferte sie im Auswärtsspiel bei der SG ihr bislang schwächstes Spiel in der laufenden Runde ab. Hätte Goalie Benjamin Leppla nicht einen Sahnetag erwischt, hätten die Platzherren ihre bisherige Torausbeute - mickrige zwei Tore hatten sie bis dato erzielt - mindestens verdoppeln können. Auch mit der Abwehr, aus der Simon Lessmeister herausragte, konnte man noch einigermaßen zufrieden sein. Der Rest war Schweigen im Walde. Keine Laufbereitschaft, kein Tempo, keine Zweikampfführung.
In der ersten Hälfte hatte unsere Truppe keine einzige Chance. Die SG Spieler, denen man anmerkte, dass sie an ihrem Kerwespiel etwas Zählbares zuhause behalten wollten, hatten einige vielversprechende Möglichkeiten. In der 21. Minute schlenzte Maximilian Becker das Leder Richtung Toreck. B. Leppla tauchte ab und bereinigte die Gefahr. Kurz darauf verfehlte ein Schuss von Lukas Agne knapp das Gehäuse. Nach einer Ecke parierte ‚Lebbes’ eine Direktabnahme von Eric Stephan.
6. Seewooglauf Ramstein
Unsere LaufFreunde Rainer und Steffi nahmen am 02.10.2022 am Lauf rund um den Seewoog teil. Trotz regnerischer Witterungsverhältnisse war die 10 km Strecke auf engen Trails und Waldwegen super markiert.
Steffi belegte mit 58:29 Min. in ihrer Altersklasse W35 den zweiten Platz. Rainer kam mit 53:35 Min. auf den dritten Platz Altersklasse M55.