Aktuelles vom VfB Reichenbach
Nur ein Punkt im letzten Heimspiel des Jahres
VfB I - FC Fehrbach 1:1
Wieder einmal war es mit dem FC Fehrbach eine Mannschaft aus dem hinteren Tabellendrittel, die unserer Elf zu schaffen machte. Unverständlich, dass sich die Brehmer Truppe auf solche Teams mental nur schwer einstellen kann.
Die wenigen Zuschauer sahen vor allem in der ersten Hälfte eine niveauarme Partie, die zum trüben Herbstwetter passte. Nur wenige Torraumszenen sorgten für ein Wow Erlebnis. Die erste nennenswerte Torannäherung gelang dem VfB in der 25. Minute. Eine Direktabnahme von Gunar Pfister aus der Ferne konnte der FC Keeper aber entschärfen. Kurz darauf flog ein Seitfallzieher von Niclas Leist am Gehäuse vorbei. Die dickste Tormöglichkeit hatte Mark Zaharanski mit einem Kopfstoß an den Pfosten. Erstmals gefährlich fürs VfB Tor wurde es nach 33 Minuten, als ein Fehrbacher im Anschluss an eine Ecke nur knapp übers Tor köpfte. Nach einem energischen Flankenlauf und darauffolgender Hereingabe von N. Leist verlegte Kai Schäfer seine Direktabnahme übers Tor. Wenige Minuten vor der Halbzeit kam N. Leist nach einer Schäfer Flanke nicht entscheidend an das Leder. Torlos verschwanden beide Mannschaften zur Halbzeit in den Kabinen.
Wichtiger Derbysieg
VfB II - FV Weilerbach 2:0
Nach mehrwöchiger Durststrecke ist es unserer Zweiten endlich wieder einmal gelungen, einen Dreier einzufahren. Die erste Viertelstunde gegen den Lokalrivalen aus Weilerbach war noch ausgeglichen. Bevor das Gies Team dann die spielbestimmende Mannschaft mit den klareren Chancen war, hatten die Gäste eine Topchance. Nachdem ein VfB Abwehrspieler einem Gegner den Ball in den Fuß gepasst hatte, landete dessen Abschluss zum Glück nur auf dem Quergestänge. In der 35. Minute gingen die Platzherren in Führung. Dennis Köhler hatte eine Ecke auf den kurzen Pfosten geschlagen. Dort war Manuel Lang postiert und köpfte ein. Mit diesem 1:0 wurden die Seiten gewechselt.
Auch im zweiten Durchgang hatte unsere Elf mehr Spielanteile. Die Vorentscheidung fiel in der 55. Minute. Christian Gies brachte einen langen Flankenball auf den Weg. Luca Rheinheimer nahm den Ball an, scheiterte zunächst jedoch am gut reagierenden Torsteher Kai Altvater. Bei seinem zweiten Versuch ließ er dem FV Schlussmann aber keine Chance und versenkte die Pille im langen Eck. Nach einem langen Ball von D. Köhler auf den zweiten Pfosten traf Nils Hahnenberger nur das Aluminium. Mit einer sehr guten Mannschaftsleistung fuhren unsere Jungs einen verdienten Sieg, der bei besserer Chancenverwertung um zwei, drei Tore höher hätte ausfallen können, ein.
20 Jahre Tanzen beim VfB Reichenbach
Am 11.11. feierte unser VfB Reichenbach ein besonderes Jubiläum – das 20-jährige Bestehen der Show- und Gardetanzgruppen. Für unseren Verein war das ein Tag des Stolzes, der Freude und des Dankes für all die harte Arbeit und die Hingabe, die unsere Tänzerinnen und Tänzer über zwei Jahrzehnte in unseren Verein gesteckt haben.
Unsere Show- und Gardetanzgruppen sind ein perfektes Beispiel dafür, wie die Leidenschaft für den Sport und der wöchentliche Einsatz unserer Mitglieder dazu beitragen, die Gemeinschaft zu stärken und ein wunderbares – in diesem Fall auch – kulturelles Erbe zu schaffen.
Seit 20 Jahren haben unsere Tänzerinnen und Tänzer die Bühne gerockt, vielfach die Herzen des Publikums erobert und unzählige Lächeln auf die Gesichter der Menschen gezaubert. Jahr für Jahr haben sie Monate harter Arbeit in die Choreografien und Trainingseinheiten investiert, um uns alle bei Festen und Veranstaltungen zu begeistern. Das alles ist ihnen stets hervorragend gelungen.
Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Show- und Gardetanzgruppen so lange bestehen und neben dem Fußballsport die zweite ganz große Säule unseres Vereinslebens bilden. Dieses Sportangebot bereichert nicht nur das Breitensportangebot des Vereins an sich. Nein: Es bietet eine lebendige, fröhliche, bunte Möglichkeit zur sportlichen Betätigung in toller Gemeinschaft für jung bis alt und bereichert nachhaltig unser Vereinsleben.
Tanzen beim VfB Reichenbach heißt aktuell: 100 Tänzerinnen, 13 Trainerinnen, für die anstehende Kampagne mit den fünf Showtanzgruppen: der Rasselbande, den Magic Angels, den Sternchen, den Elementrix und den Future Memories. Dazu die Gardetanzgruppen: schwarz-weiße Funken, blau-weiße Funken und VfB Funken – sowie das Funken Medley und unser Funkenmariechen.
Die Veranstaltung am 11. November bot Vorstand Mark Rheinheimer im Bürgerhaus mit rund 150 Gästen den perfekten Anlass, auf das zu schauen, was die Gruppen und den Verein über 20 Jahre bewegte. In seiner Rede nahm er die gespannt lauschenden Gäste mit auf eine Zeitreise. Er berichtete über die Anfänge der Tanzgruppen sowie die ersten Faschingsveranstaltungen und kam ins Erzählen über die Mottos der verschiedenen Jahre, über die Inhalte der Tänze und bat dabei jeweils passend die Trainerinnen auf die Bühne, die in den zwanzig Jahren engagiert waren.
Unter dem Applaus der Gäste, darunter zahlreiche aktive und ehemaligen Tänzerinnen, überreichte Vorstand Verwaltung Rainer Schanné den Damen ein kleines Präsent als Anerkennung für den tollen Einsatz.
Als Vertreter des Sports für den Südwestdeutschen Fußballverband konnte der Kreisvorsitzende des Fußballkreises Kusel Kaiserslautern, Uwe Kadel, drei langjährig engagierte Trainerinnen auszeichnen. Er ehrte mit der bronzenen Verbandsehrennadel Melanie Gaißmaier, Jasmin Pfeiffer und Lea Weisenstein. Gerne hätte er auch Sabine Rheinheimer für ihre besonderen Verdienste rund um die Tanzgruppen des VfB Reichenbach geehrt. Krankheitsbedingt wird er diese Ehrung bei nächster würdiger Gelegenheit nachholen.
Nach den Grußworten der Politik durch Ralf Leßmeister (Landrat des Landreises Kaiserslautern), Ralf Schwarm (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weilerbach) und Dirk Wagner (Ortsbürgermeister Reichenbach-Steegen) schilderten Julia Käuffer und Lea Weisenstein ihre Sicht der Dinge. In einem unterhaltsamen Zwiegespräch gaben sie einige Anekdoten zum Besten und sorgten für den einen oder anderen Lacher im Publikum.
Anschließend stießen die beiden Verantwortlichen für Show- und Gadetanz im Gesamtvorstand gemeinsam mit Mark Rheinheimer und den Gästen auf 20 tolle Jahre Show- und Gardetanz beim VfB Reichenbach, auf einzigartig geschmückte Kulissen bei den Veranstaltungen unserer Gruppen, auf Jahr für Jahr wunderschöne Kostüme, auf klasse Tanzdarbietungen, bemerkenswertes Engagement, auf Freundschaften und eine tolle Gemeinschaft an und luden die 150 Gäste nach dem kurzweiligen offiziellen Teil zu italienischen Leckereien der mobilen Pizzeria Da Giuiseppe, einem gemütlichen Beisammensein und zum Stöbern in Bildern und Alben der 20-jährigen Geschichte ein.
Torreiche Partie mit schlechtem Ausgang für den VfB
TSG Trippstadt - VfB I 5:4
Durch ein 5:4 holte sich die TSG Trippstadt zu Hause drei Punkte gegen unsere erste Mannschaft. In der torreichen Begegnung entschied letztlich ein Treffer über Sieg und Niederlage. Die Einheimischen waren in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft. In Durchgang zwei hatte unsere Elf Vorteile.
Großes Abtasten gab es in der Bezirksliga-Partie auf dem Rasenplatz in Trippstadt nicht. Bereits in der zehnten Minute besorgte Stürmer Maximilian Lauhoff die Führung der TSG Trippstadt. Den Torschützen bekam die VfB-Abwehr über das gesamte Spiel nicht in den Griff. Immer wieder konnte er mit seinem Antritt den Verteidigern entkommen und seinem strammen Torschuss auspacken. Zehn Minuten nach der Führung versenkte Finn Sören Weik die Kugel zum 2:0 für das Team von Trainer Simon Henrich. Gunar Pfister traf kurz darauf mit einem Schlenzer im Anschluss an eine Ecke zum 1:2. Lauhoff (28.) und Tim Herbrand (35.) waren innerhalb weniger Minuten zur vermeintlichen Vorentscheidung für die TSG Trippstadt erfolgreich. Niklas Straßer konnte in der 38. Minute den Ball mit einem satten Schuss im Tor der Gastgeber unterbringen, sodass es nach sechs Toren beim Stand von 4:2 in die Halbzeitpause ging.
Mit einem anderen Gesicht kam die Brehmer-Elf aus der Kabine. Folgerichtig gelang durch einen von Pfister verwandelten Elfmeter in der 70. Minute der 4:3-Anschlusstreffer. Nun keimte Hoffnung auf, dass der VfB die Partie noch drehen kann. Doch keine drei Minuten nach dem Anschluss steuerte der an diesem Tag nicht zu verteidigende Lauhoff bereits seinen dritten Treffer an diesem Tag bei (73.). Die weiteren Bemühungen unserer Mannschaft hatten nur wenig Erfolg. Kurz vor Schluss traf Mark Zaharanski für den VfB zum 5:4-Endstand.
Am kommenden Sonntag erwartet die erste Mannschaft den FC Fehrbach zum Rückspiel auf dem heimischen Kunstrasen. Die mitgereisten Anhänger, die in Trippstadt die zwei Gesichter der Mannschaft sahen, freuen sich auf eine über 90 Minuten engagierte Leistung gegen die Tiroler Jungs.
Deutliche Niederlage
SV Spesbach - VfB II 7:0
Bei Dauerregen reiste unsere zweite Mannschaft zum SV Spesbach, wohlwissend, dass eine schwierige Partie bevorsteht. Die aufgrund des Wetters erwartete Schlammschlacht trat nur zur Hälfte ein. Schlamm war auf dem Platz vorhanden, jedoch keine Schlacht.
Direkt zu Beginn starteten die Spesbacher mit Vollgas. Unsere Elf kam überhaupt nicht klar und kassierte innerhalb von zehn Minuten zwei Treffer (N. Blinn, R. Meßmer). Der VfB fing sich ein wenig, zumindest verteidigte er einige Zeit, ohne ein Gegentor zu kassieren. Nach Vorne ging dennoch nicht viel. Der SV war in allen Belangen weit überlegen und drückte weiterhin auf den nächsten Treffer. N.Blinn erhöhte in der 35. Spielminute auf 3:0. Kurz vor der Halbzeit erzielte J. Wahl das 4:0 (43’).
In der zweiten Hälfte schalteten die Gastgeber einen Gang runter. Trotzdem kamen sie mehrfach zu Torchancen. Die Gies-Elf konnte nur sehr wenige Nadelstiche setzen, welche nicht zum Torerfolg ausreichten. Spesbach nutzte die Schwäche des VfB aus und erzielte auch in der zweiten Hälfte drei weitere Tore durch R. Meßmer (65’, 82’) und T. Leßmeister (85’).
Ein schwarzer Tag für unsere zweite Mannschaft, welche sich durch diese Niederlage weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz befindet. Diese Niederlage muss sie schnell abschütteln und versuchen, sich in den letzten drei Spielen vor der Winterpause irgendwie noch Punkte zu sichern.
Lauffreunde starteten beim Fackellauf in Rodenbach
Am 04.11. zeigte sich das Herbstwetter von seiner ungemütlichsten Seite. Trotz Regen und heftigem Wind fanden dennoch viele Reichenbach-Steegener den Weg nach Rodenbach, um am wie immer bestens organisierten Fackellauf des TV Rodenbach teilzunehmen. Mit dem Startschuss zum Hauptlauf bis zu dessen Ende legte der Regen aber glücklicherweise eine Pause ein. Viele Mitglieder der Slow Jogging-Gruppe begaben sich zum Nordic-Walking auf den 7 Kilometer langen Rundkurs. Aus dieser Gruppe schritt Rainer Schanné mit einer Zeit von 0:55:03 als Erster über die Ziellinie und wurde Sechster gesamt. Dieselbe Strecke wurde von den Läuferinnen des VfB in Angriff genommen. Hier finishte Steffi Wenz mit einer super Zeit von 0:34:48 als Erste der Lauffreunde und erlief sich Rang 5 in ihrer stark besetzten Altersklasse W40. Claudia Lukas (0:46:59) freute sich über den 2. Platz ihrer Altersklasse W60.
Zuvor startete Emil Späth beim Schülerlauf über eine Distanz von 1,1 Kilometern und belegte mit einer tollen Zeit von 0:05:06 den 14. Platz der Gesamtwertung.
Bärenstarke Leistung bringt Kantersieg
VfB I - TuS Bedesbach-Patersbach 7:2
Es war eine überaus formidable Leistung, abgesehen von zwei zu verzeihenden Schönheitsfehlern in Form von zwei Gegentreffern, die unsere Elf gegen den Lokalrivalen aus Bedesbach abrief.
Auch wenn der TuS in der 1. Minute eine Schusschance durch Tobias Daniel zu verzeichnen hatte, war im weiteren Spielverlauf der VfB der Boss auf dem Spielfeld. Nach einer schönen Kombination verfehlte auf der anderen Seite Yannik Brehmer ebenfalls das Gehäuse. Nach neun Minuten köpfte Niclas Leist eine Ecke von Gunar Pfister an die Latte. Die nächste gefährliche Situation vorm TuS Tor entsprang wiederum einem Eckstoß. Y. Brehmer setzte den Ball per Kopf übers Tor. Mitte der ersten Hälfte sorgte ein Querschläger eines VfB’lers kurzzeitig für Verwirrung. Jerome Sefert hatte sich durchgewurstelt, sein Abschluss hatte aber keinen größeren Schaden zur Folge. In der 32. Minute nahm TuS Akteur Christopher Steiger seinen eigenen Kasten unter Beschuss. Er fälschte eine Flanke von Y. Brehmer aus zwei Metern ab und prüfte seinen Torwart. Mit einer Blitzreaktion verhinderte Felix Niebergall ein Eigentor. Auf der Gegenseite waren sich Abwehrspieler und Keeper nicht einig, doch Jakob Ben Soles rettete vor einem einschussbereiten Bedesbacher. In Spielminute 37 zog N. Leist auf der linken Außenbahn los. Der Schussversuch des dynamischen Mittelstürmers wurde zunächst geblockt und landete bei Niclas Strasser, der den VfB in Führung brachte. Sechs weitere Minuten waren von der Uhr genommen, als Lars Scholten einem langen Ball nachjagte. Der TuS Schlussmann stürmte aus seinem Geviert und war vor dem Reichenbacher am Leder, spielte dieses aber direkt Y. Brehmer in die Füße. Der VfB Spielertrainer zögerte nicht lange und schoss aufs Tor. Bedesbachs Goalie versuchte noch rechtzeitig zurück in seine Kiste zu eilen, dabei bugsierte er aber das Runde zum 2:0 in die eigenen Maschen.
Kurz nach Wiederanpfiff kassierte unsere Mannschaft den Anschlusstreffer durch Hendrik Reiber. Die Fragen, die sich nach diesem frühen Gegentreffer stellten, lauteten: ‚Würde der TuS das Spiel nochmal drehen können und würde die junge VfB Auswahl jetzt einbrechen?’ Die Frage beantwortete sich zwischen der 49. und 64. Minute von selbst: ‚Mitnichten’. Das Löber Team hatte an diesem Tag nicht die spielerische Qualität um Reichenbach ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Einen klasse Spielzug, bei dem das Leder von Y. Brehmer über G. Pfister zu N. Strasser lief, der dann eine Flanke hereingab, vollendete N. Leist zum 3:1. Eine Abnahme des VfB Torschützen Augenblicke später verpasste knapp das Tor. In der 57. Minute zirkelte H. Reiber einen Freistoß am Toreck vorbei. Nach einer Stunde spielte sich der quirlige L. Scholten auf links durch, passte das Leder quer und Y. Brehmer kam zum zweiten Mal zur Sache. Aus dem Gewühl heraus stocherte Tom Kuhn den Ball in der 64. Minute zum 5:1 über die Torlinie. Lasse Leyser betrieb nach einer Linksflanke Resultatsverbesserung zum 5:2. Der Torreigen fand in der 76. Minute seine Fortsetzung. Zunächst wurde die Flanke von Kapitän Marvin Höbel abgefälscht. N. Leist spielte anschließend Y. Brehmer an, der sein drittes Tor erzielte. Den Schlusspunkt setzte N. Leist zehn Minuten vor dem Ende. M. Höbel hatte geflankt, Tom Kuhns Schuss wurde geblockt und der VfB Mittelstürmer staubte zum 7:2 ab. Kurz vor Schluss konnte sich unser Keeper Andy Lindemann auch einmal auszeichnen. Er blieb in einer eins gegen eins Situation Sieger. In dieser Partie hat unsere veranlagte Auswahl zum wiederholten Male in dieser Spielzeit gezeigt, was sie bei konzentrierter Herangehensweise zu leisten vermag.
Gerechte Punkteteilung
SG Rockenhausen/Dörnbach - VfB I 2:2
Zweifelsohne sollte man mit einem Punkt errungen auf gegnerischem Terrain zufrieden sein. Betrachtet man aber den Spielverlauf war dieses Unentschieden doch etwas ärgerlich. Gut ins Spiel gekommen, geführt, dann das Spiel aus der Hand gegeben, in Rückstand geraten, ausgeglichen und einen Elfer nicht genutzt.
Der VfB knüpfte zunächst an die guten Leistungen der letzten Partien an. Kurz nach Spielbeginn traf Niclas Leist im Anschluss an eine Ecke nur das Aluminium. In der 9. Minute vergab Yannik Brehmer eine aussichtsreiche Schusschance. Sekunden später sprang Reichenbachs Trainer im Anschluss an eine präziseFlanke von Lars Scholten am Ball vorbei. Nach einem hervorragenden Steilpass von Dennis Makein setzte sich N. Leist energisch durch, verfehlte die Hütte jedoch um Zentimeter. In der 20. Minute dann die Führung. Gunar Pfister, dem an diesem Nachmittag nicht viel gelang, legte den Ball von der Torauslinie quer und Y. Brehmer, einer der wenigen Aktivposten im weiteren Spielverlauf, schob den Ball über die Linie.
Ein verlorener Zweikampf in der eigenen Hälfte führte zum kuriosen Ausgleich für die Gastgeber. Fabian Schmitt hatte nach innen geflankt und Jannes Knopp traf mit seinem Schuss den Pfosten. Von dort prallte das Leder an den Rücken von Torwart A. Lindemann und kullerte anschließend über die Torlinie (27.). Danach war der Faden im Reichenbacher Spiel gerissen. Mehr als ein Schuss von Niklas Strasser brachte unsere Elf vor der Pause nicht mehr zu Wege. Die SG bekam Aufwind. In der 34. Minute tauchte Danny Schulz nach einer Freistoßflanke frei vor A. Lindemann auf, der prächtig parierte.
Drei Minuten nach dem Wechsel schlug ein SG Akteur einen Freistoß von fast der Mittellinie auf den Reichenbacher Kasten. Der VfB Torhüter hatte offensichtlich einen Blackout oder war vom Flutlicht geblendet. Das Leder sprang jedenfalls vom Pfosten zurück und Enes Ülkü staubte zur 2:1 Führung ab. Glücklicherweise dauerte es nicht lange bis unsere Truppe gleichziehen konnte. Jakob Ben Soles hatte geflankt und N. Leist vollendet (54.). Dennoch gab dieses Tor keine Sicherheit. Drei Minuten später war A. Lindemann wieder auf Empfang und klärte gegen F. Schmitt. Minuten später trat ein Reichenbacher Verteidiger über den Ball. F. Schmitt verzog freistehend. In der 70. Minute kam Umut Ayikbaba frei zum Schuss verlegte das Ziel jedoch über die Querlatte. Zehn Minuten später rettete erneut A. Lindemann mit einer glänzenden Reaktion gegen F. Schmitt. Trotz des verbesserungswürdigen Spiels des VfB hatte das Brehmer Team dennoch die Möglichkeit den Platz als Sieger zu verlassen. Aber in der 89. Minute vergab man einen an Y. Brehmer verwirkten Foulelfmeter.
Die Partie gedreht und den nächsten Sieg eingefahren
SG Waldfischbach/Burgalben – VfB I 1:2
Die Begegnung in Waldfischbach war zwar nicht so spektakulär wie die Partie gegen Alsenborn eine Woche zuvor, aber durchaus spannend. Mit Kurzpassspiel baute der VfB sein Spiel maßgeblich in der ersten Halbzeit über Torwart und Abwehrkette auf und kontrollierte so das Spiel. Nach einer Ecke traf ein SG Akteur in der 12. Minute das eigene Quergebälk. Der nächsten VfB Chance ging eine geschmeidige Ballstafette zwischen Gunar Pfister, Pascal Horchler und nochmals G. Pfister voraus, bevor Yannik Brehmer das Leder knapp neben den Pfosten setzte. Wie aus heiterem Himmel fiel mit der ersten Torannäherung in der 24. Minute der Führungstreffer für die Platzherren, dem zuvor eine abseitsverdächtige Position vorausgegangen war. Aus 20 Metern hob Lukas Wilhelm das Leder mit viel Gefühl über den etwas zu weit vorm Tor postierten VfB Keeper hinweg. Vom Anstoß weg schoss G. Pfister aufs gegnerische Tor. Um Zentimeter flog die Kugel über die Latte. Diszipliniert spielte die Brehmer Truppe weiter. Nach etwas mehr als einer halben Stunde setzte Reichenbachs ständiger Unruheherd Niclas Leist seinen Trainer Y. Brehmer ein, der abzog, jedoch am Torwart scheiterte. In der 36. Minute wurde das Gästeteam für seine Geduld belohnt. G. Pfister gab einen Freistoß von der linken Seite herein. Y. Brehmer verwandelte per Kopf zum Ausgleich. Sekunden vor dem Pausenpfiff wurde es vor unserem Tor kurzzeitig brenzlig, jedoch ohne Folgen.
Mit der ersten Toraktion im zweiten Spielabschnitt entschied der VfB die Begegnung für sich. In der 50. Minute flankte Tom Kuhn von der rechten Außenbahn das Leder in den Strafraum. N. Leist stieg hoch und köpfte. Der Kopfstoß war nicht fest, aber so platziert und durch einen leichten Aufsetzer an Fahrt gewinnend, dass er für den einheimischen Ballfänger Sasa Djordjevic unhaltbar wurde. Die Platzherren verstärkten jetzt ihre Offensivbemühungen und brachten mit Jens Luscher einen zusätzlichen Stürmer. Die Angriffe der Gastgeber blieben trotzdem ohne Wucht, sodass die Reichenbacher Abwehr alles im Griff hatte. Die gefährlicheren Torannäherungen hatte unsere Elf. Eine Viertelstunde war noch zu spielen, als Y. Brehmer den Ball nicht richtig traf und das Leder zu P. Horchler gelangte. Dieser tanzte einen Gegner aus und stand blank vorm SG Schlussmann. Leider überlegte er zu lange und sein Schuss landete beim Keeper. Zwei Minuten vor dem Abpfiff hatte N. Leist freie Schussbahn. Sein Strahl wurde zur Ecke abgelenkt.
Schließlich verdiente sich unsere Truppe mit ihrem geschlossenen Auftreten drei Punkte in der Fremde.
Deutlicher Kerwesieg nach toller Leistung
VfB I - SV Alsenborn 5:1
Nachdem unsere Elf in der ersten Minute Turbulenzen vorm eigenen Tor unbeschadet überstanden hatte, übernahm sie mehr und mehr das Kommando. In der 10. Minute flankte Pascal Horchler das Leder vors Tor. Yannik Brehmer schraubte sich hoch und köpfte zum 1:0 ein. Auch das billige Gegentor zum 1:1 durch Markus Karl steckte die Mannschaft locker weg. Nach einer halben Stunde wurde Niclas Leist steil geschickt. Er legte das Leder an den Sechzehner. Freistehend drosch Gunar Pfister die Kugel übers Gehäuse. Sekunden später legte ‚Pasi’ uneigennützig den Ball quer. N. Leist zog aus der Ferne ab. Das Geschoss schlug unhaltbar für den Alsenborner Schlussmann im Winkel ein. Mit diesem Tor belohnte sich ‚Leisti’ endlich einmal für seine guten Leistungen, die er Woche für Woche abliefert. In der 35. Minute flankte der agile Lars Scholten. Y. Brehmer kam mit der Fußsohle an den Ball. Doch ein Alsenborner verhinderte das Überschreiten des Leders über die Torlinie. Kurz darauf sendete der SV noch einmal ein Lesezeichen mit einem Schuss von Jonas Baldauf. Andy Lindemann flog ins richtige Eck und entschärfte die Kugel.
Im zweiten Abschnitt spielte die Yannik Elf dann groß auf und deklassierte die Gäste. In der 52. Minute schlug G. Pfister einen Eckball gefühlvoll auf den 2. Pfosten. Innenverteidiger Jonas Schmitt stand goldrichtig und erzielte per Kopf das 3:1. Im Anschluss an eine weitere Ecke köpfte Y. Brehmer das Runde übers Quergestänge. Nach einer Stunde prüfte der SV Akteur J. Baldauf unseren Schlussmann A. Lindemann nochmals mit einem Schuss. Doch auch dieses Mal fand er in ‚Linde’ seinen Meister. Eine kongeniale Zusammenarbeit zwischen Co-Trainer und Trainer brachte das 4:1. G. Pfister hatte sich den Ball in der gegnerischen Hälfte erkämpft. Maßgenau legte er den Ball quer in den Lauf von Y. Brehmer, der souverän einlochte. Mit dem Schlusspfiff besiegelte Mark Zaharanski, dem zuvor in der Zweiten schon ein Tor gelungen war, nach schönem Zuspiel von Kai Schäfer, die deutliche 5:1 Niederlage für den SV Alsenborn. Ein dickes Lob geht an unsere Defensivabteilung, auch wenn sie gegen den SV ein kurioses Tor gefangen hat. Sie ließ bis jetzt die wenigsten Gegentore in der Liga zu. Hut ab!
Es war eine überaus reife Mannschaftsleistung, die unsere Elf zur Albersbacher Kerwe gezeigt hat und überdies ein prächtiges Geburtstagsgeschenk für einen ihrer Spielleiter. Dafür recht herzlichen Dank.
Knappe Niederlage im Nachbarschaftsderby
VfB II - SV Kottweiler-Schwanden 2:3
Endlich trat unsere Zweite mal wieder als geschlossene Einheit auf. Der SV hatte in Durchgang eins einige Chancen mehr, aber auch unsere Mannschaft kam zu Möglichkeiten und war Kottweiler, das die letzten Spiele gewonnen hatte, ebenbürtig. In der 4. Minute traf Armin Lilienthal die Latte. Auf der Gegenseite scheiterte Guiseppe Scavuzzo nach einem SV Ballverlust im Mittelfeld mit einem Heber aus der Distanz ebenfalls am Aluminium. Nach einem Schuss aus dem Hinterhalt im Anschluss an einen Eckstoß reagierte Reichenbachs Goalie Nico Kiefaber super. Dann stand A. Lilienthal nach einer Kopfballverlängerung ganz frei, verfehlte aber die Hütte. In der 31. Minute führte Christian Gies einen Freistoß schnell aus. Mark Zaharanski am zweiten Pfosten postiert nutzte die Gunst der Stunde und markierte das 1:0. Fünf Minuten danach prüfte A. Lilienthal den Reichenbacher Torwart mit einem Flachschuss. ‚Kiwi’ tauchte ab und entschärfte das Geschoss. Sekunden später ahnte er bei einem Foulelfmeter des gleichen Schützen zwar die Ecke, war aber gegen den platziert und stramm geschossenen Elfer ohne Abwehrchance. Kurz vor der Halbzeit fischte N. Kiefaber einen Freistoß aus dem Tordreieck.
Auch im zweiten Abschnitt spielte unsere Zweite auf Augenhöhe. In der 55. Minute servierte erneut C. Gies eine Freistoßflanke. Am ersten Pfosten köpfte M. Lang diese zur erneuten Führung in die Maschen des Gastes. Aber schon vier Minuten später stand Max Keller im Anschluss an eine Ecke frei und erzielt per Kopf wiederum den Ausgleich. In der 64. Minute pfiff der schwach leitende Schiri- Kottweilers Coach hatte während des Spiels gemeint, das Spiel würde ohne Schiedsrichter besser laufen- nach einem astreinen Tackling von Moritz Klein einen unverständlichen Elfmeter. Dieses Mal krallte sich Reichenbachs Keeper das Leder. Zehn Minuten vor dem Ende traf Lars Truckenbrodt aus sechzehn Metern den Innenpfosten, von wo der Ball zum unglücklichen 2:3 ins Netz trudelte. Trotz guten Spiels stand unsere Zweite am Schluss erneut mit leeren Händen da.
Enge Partie mit glücklichem Ausgang
VfB I - FCK Portugiesen III 1:0
Nach zwei Niederlagen in Folge fand unsere Erste zurück in die Erfolgsspur, aber auch nur, weil sie ihre ‚Das mache ma schunn’ Mentalität zu Hause gelassen hatte. Gegen die technisch versierten Portugiesen spielten sie von Beginn an konzentriert, waren nahe an den Gegenspielern und ließen nur wenige Chancen des Gegners zu.
Beide Mannschaften waren sofort im Spiel und es entwickelte sich eine ansehnliche und spannende Bezirksligapartie. Bereits nach zwei Minuten hatte der VfB die erste gute Tormöglichkeit. Nach einer Ecke von Gunar Pfister wurde diese zunächst abgewehrt. Reichenbachs Co-Trainer kam abermals ans Leder und flankte dieses vors Tor. Yannik Brehmer köpfte freistehend den Ball dem Gästetorwart in die Arme. Einige Zeigerumdrehungen weiter gelang VfB Keeper Andy Lindemann, dessen Abschläge im Normalfall einer gewissen Streuung unterliegen, ein Präzisionsabschlag. Jakob Ben Soles setzte sich durch. Der Lauterer Schlussmann aber verkürzte geschickt den Winkel. Nach der sich anschließende Ecke köpfte Jonas Schmitt aus aussichtsreicher Position vorbei. Die erste Torannäherung des FCK III datierte aus der 25. Minute. Ein Schuss von Giovanni Campagnolo Firetti, der vor ein paar Jahren auch schon beim VfB gespielt hatte, wurde abgefälscht und flog übers Tor. Zwei Minuten später wurde es dann brandgefährlich für die Einheimischen. Ricky Pinheiros Freistoß von der Strafraumgrenze zischte aber glücklicherweise ganz knapp am ‚Linde-Gehäuse vorbei.
Mehr Gefahr ging in der ersten Halbzeit von den Gästen nicht aus. Unsere Elf hingegen hatte noch einige vielversprechende Torchancen. Nach einem abgewehrten Freistoß drosch Niklas Straßer das Leder per Direktabnahme knapp übers Tordreieck. In der 34. Minute verlegte J. B. Soles einen 25 Meter Hammer knapp neben den Pfosten. Drei Minuten danach mogelte sich Niclas Leist am Sechzehner durch und stand plötzlich frei vorm Schlussmann. Er bekam allerdings für einen Torerfolg zu wenig Wucht hinter seinen Abschluss.
In den ersten zehn Minuten des zweiten Abschnitts hatte der VfB etwas die Kontrolle verloren, da den Gelb-Schwarzen zu viel Freiheit gewährt wurde. In der 53. Minute lag das 0:1 in der Luft. Nach einer Flanke legte Janik Santos Abreu ab. Ricky Pinheiro hämmerte die Kugel im Anschluss nur um Zentimeter über die Querlatte. Danach wurde das Spiel des VfB wieder griffiger. Die Begegnung blieb allerdings im Gegensatz zur ersten Halbzeit jetzt ausgeglichen. Niklas Straßer hatte eine Riesenmöglichkeit. Doch kurz bevor der Ball die Torlinie zu überschreiten drohte, wurde er aus der Gefahrenzone geschlagen. Nach 66 Minuten entschärfte A. Lindemann einen Schuss von G. Campagnolo Firetti. Auf der Gegenseite kam N. Straßer nach einer Freistoßflanke frei zum Schuss. Sein Aufsetzer überquerte das Gästegehäuse. Im Anschluss an einen Fehlpass im Mittelfeld musste A. Lindemann bei einem Schuss von Ergert Azizi richtig zupacken. In der 81. Minute leitete Reichenbachs Assistenztrainer mit einer seiner wenig gelungenen Aktionen die Entscheidung ein. Mit einem genialen Zuspiel bediente er N. Straßer, der sich gegen seinen Gegenspieler behauptete und das Leder vors Tor brachte. Trainer Y. Brehmer vergoldete die Vorlage zum Tor des Tages. Kurz vor dem Abpfiff stand der Sieg noch einmal auf der Kippe. J. Santos Abreu hatte aus 16 Metern abgezogen. Viele wähnten den Ball schon im Tor. Aber Teufelskerl ‚Linde’ war abgetaucht und hielt mit einer Wahnsinnsreaktion die drei Punkte fest.
Niederlage gegen Tabellennachbarn
VfB II - SV Miesau 1:3
So wie eine Schwalbe noch keinen Frühling macht, so brachte der überraschende Sieg in Schopp noch keine Wende zum Besseren im Abstiegskampf. Gegen die in der Tabelle ebenfalls hinten stehenden Miesauer fehlten unserer Zweiten Einsatzbereitschaft, Leidenschaft, Zweikampfverhalten, technische Grundlagen und taktisches Verständnis. Auf neudeutsch würde man sagen: Die Basics, ohne die man kein Spiel gewinnen kann. Wenn hier nicht bald ein Umdenken in der Mannschaft stattfindet, kann man sich nach der Vorrunde schon mit dem Abstieg vertraut machen.
Ehe sich unsere Zweite versah, lag sie durch Tore von Lukas Hirsch aus der 12. und 17. Minute mit 0:2 im Hintertreffen. Mit dem besten VfB Spielzug in den 90 Minuten gelang der Gies Elf der zwischenzeitliche Anschlusstreffer. Johannes Klein hatte mit einem schönen Pass Florian Maximilian Schütz auf der linken Außenbahn eingesetzt. Dessen Maßflanke veredelte Justin Harmon per Kopf.
Lauffreunde starteten bei weiteren Wertungsläufen des Laufladencups
Am 1. Oktober fand der Seewooglauf in Ramstein-Miesenbach statt. Wir freuen uns mit unseren Nachbarn, dem LT Olympia Ramstein, dass sie nach der verregneten Veranstaltung in 2022 in diesem Jahr wieder eine sehr große Teilnehmerschar begrüßen konnten. Der Lauf war top organisiert. Bei herrlichem Laufwetter absolvierten die Lauffreunde Steffi Wenz (0:51:12 – 3. W40), Rainer Schanné (1:03:37) und Claudia Lukas (1:10:43 – 2. W60) den 10 Kilometer-Hauptlauf, der als 6. Lauf in der Laufladencup-Serie platziert war. Auf die ebenso schöne 5 Kilometer-Strecke mit Umrundung des Seewoogs begaben sich Sophie Müller (33:13 – 1. Frauen), Sophie Hoffmann (33:15 – 1. WJ U20) und Pia Zangerle-Müller (34:58 – 2. W55).
Bereits eine Woche danach starteten Steffi Wenz (1:51:51 – 3. W40) und Rainer Schanné (2:00:15 – 10. M55) beim Ohmbachsee-Halbmarathon in Brücken, dem 7. Wertungslauf der Cupserie. Die 21,1 Kilometer lange Strecke war in diesem Jahr etwas abgeändert und für die Teilnehmenden sehr schön entlang Ohmbachsee, über Feld- und Waldwege und auf dem Glan-Blies-Radweg zu laufen.
Sensationssieg beim Tabellenführer
SV Schopp - VfB II 3:4
Als Tabellenletzter fuhr unsere zweite Mannschaft mit nur geringen Erwartungen nach Schopp zum Tabellenführer. Sie wollte das Spiel jedoch keinesfalls abschenken, zu oft gab es in solchen Situationen schon Überraschungen.
Auf sehr schwierigem Geläuf, bei dem das Gras bis über den Fußknöchel hinausging, kämpfte sich die Gies Elf von der ersten Minute an in die Partie. So gelang ihr bereits in der 3. Spielminute das Führungstor durch Paul Barth. Der SV Schopp hielt dagegen und glich in der 22. Minute durch Ricardo Lösch aus. Die Antwort unserer Mannschaft folgte neun Minuten später mit einem Tor von Luca Rheinheimer. Eine Minute vor der Halbzeit verursachte ein VfB Verteidiger einen Strafstoß, welchen Tobias Kiefer unhaltbar zum 2:2 ins Tor hämmerte. Direkt im Gegenzug erhöhte erneut L. Rheinheimer quasi mit dem Halbzeitpfiff auf 2:3.
In der zweiten Hälfte konnte die VfB Elf die Führung weitestgehend verteidigen. Sechs Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit wurde dem SV Schopp jedoch erneut ein Strafstoß zugesprochen. Zum wiederholten Mal trat Tobias Kiefer an und schob den Ball zum 3:3 ein. Die Partie wurde in den letzten Minuten immer hitziger. Eigentlich darauf bedacht, wenigstens einen Punkt mit nach Hause zu nehmen, setzte die Gies Elf trotzdem eine Minute vor Schluss noch einmal alles auf eine Karte. Bei einem Eckball schoben die VfB’ler nach vorne und es war unser Kapitän Guiseppe Scavuzzo, der als einer der kleinsten Spieler auf dem Platz die Kugel per Kopf zum 3:4 ins Tor beförderte. In den verbleibenden Minuten der sehr langen Nachspielzeit kämpfte unsere Elf um jeden Meter und schaffte es so, kein Tor mehr zu fangen. Mit dem Schlusspfiff des Schiedsrichters war klar, dass man die Sensation geschafft und und das Spiel gegen Tabellenführer tatsächlich mit viel Kampf und Leidenschaft gewonnen hatte.
Knappe Niederlage beim Tabellenvorletzten
SG Mannweiler/Stahlberg/Dielkirchen - VfB I 3:2
Der Tabellenvorletzte erteilte bei seinem Kerwespiel in Dielkirchen unserer jungen Truppe in puncto Kampfbereitschaft, Siegeswille und Einsatz eine Lehrstunde. Die Brehmer Elf nahm den Kampf nicht an. Mit ganz einfachen Mitteln zwangen die Gastgeber unsere Erste in die Knie. Sie jagten den Reichenbachern das Leder ab, spielten dieses nach vorne, wo die Stürmer energisch zum Ball gingen und die VfB Abwehr oft vor große Probleme stellte.
Bereits nach zwei Minuten musste sich Reichenbachs Keeper Andy Lindemann erstmals beweisen. Eine gute Möglichkeit hatte unser Team in der 17. Minute. Einen Freistoßaufsetzer von Niklas Strasser klatschte der SG Torsteher nur ab. Moritz Klein konnte die Nachschusschance mit seinem schwachen Linken jedoch nicht nutzen. Nach einem Fehler in der Vorwärtsbewegung konterten die Einheimischen mit ihrem schnellen Außenspieler Romain Barraud, der kaum zu halten war. Doch A. Lindemann verkürzte geschickt den Winkel. Eine Granate von Oliver Benz aus fast 30 Metern lenkte der VfB Schlussmann ein paar Minuten später mit den Fingerspitzen übers Gehäuse. Nach einer halben Stunde kam der Ball nach einer Hereingabe wieder zu O. Benz. Nach dessen Kopfstoß landete das Leder zum 1:0 in Reichenbachs Maschen. Wenig später startete die Spielgemeinschaft erneut einen Angriff über die linke Seite. Die Kugel kam vors Tor und Lars Scholten klärte in höchster Not. Kurz vor der Halbzeit erhielt ein einheimischer Akteur eine zehnminütige Matchstrafe, aus der unsere Mannschaft indes kein Kapital schlagen konnte.
Nach dem Seitenwechsel hatte Kai Schäfer eine Schusschance, die aber eher zu einer Rückgabe geriet. In der 50. Minute war das Tor der Platzherren verwaist. Zum Verdruss der schwarz Gekleideten zielte ihr Spielertrainer aber aus 16 Metern knapp neben den Pfosten. Drei Minuten später war nach einem einfachen langen Ball Reichenbachs Abwehr ausgehebelt und erneut war es O. Benz der zum 2:0 einlochte. Weitere vier Minuten waren von der Uhr genommen, als einem Reichenbacher im Mittelfeld ein Fehlpass unterlief. Daraufhin wurde der Ball von der SG schnell auf die rechte Seite zu Friedrich Münch gespielt, der die Pille zum 3:0 ins Tor lupfte. In der 67. Minute setzte Jakob Ben Soles mit einem 25 Meterschuss ein Lebenszeichen. Der Ball überquerte nur knapp die Querlatte. Im Gegenzug ließ R. Barraud fast die ganze VfB Abwehr stehen, schoss dann aber knapp am Tor vorbei. Eine gut einstudierte Freistoßvariante, die Niklas Straßer mit einem Flachschuss ins Eck abschloss, brachte den VfB auf 3:1 heran. Im weiteren Verlauf versuchte Reichenbach immer wieder die Deckung der SG zu knacken, musste aber vor den Gegenangriffen der Platzherren, deren Kräfte erlahmten, dennoch auf der Hut sein. Vier Minuten vor dem Ende wurde Y. Brehmer im Sechzehner unsanft von den Beinen geholt. Gunar Pfister verwandelte den erforderlichen Strafstoß sicher. Zum Ausgleich reichte es allerdings nicht mehr.
Keine Punkte am Feiertag
SV Nanz-Dietschweiler I - VfB I 2:1
Das Spiel begann rasant. Nachdem es in den ersten fünf Minuten zwei Mal vorm Reichenbacher Kasten ohne Folgen gebrannt hatte, erkämpfte sich Spielführer Marvin Höbel im Mittelfeld den Ball und lief alleine aufs SV Tor zu, bekam das Leder in diesem allerdings nicht unter. In der 18. Minute erlief sich Jakob Ben Sole einen schlampig gespielten Rückpass in der gegnerischen Hälfte, umkurvte den einheimischen Schlussmann und brachte Reichenbach in Führung. Wenige Augenblicke hernach traf Yannik Brehmer nur das Außennetz. Mitte der ersten Hälfte lenkte VfB Keeper Lindemann einen scharf getretenen Freistoß von Ronnie Straßer über die Querlatte und zehn Minuten später rettete Moritz Klein in höchster Not.
Drei Minuten nach dem Seitenwechsel hätte Reichenbach seine Führung ausbauen müssen. Lars Scholten, der in der Abwehr bärenstark agierte und einige knifflige Situationen souverän löste, hatte eine Flanke haargenau auf den Kopf seines Spielertrainers serviert. Y. Brehmer köpfte den Ball zu Gunar Pfister, der völlig frei stand. Der VfB Co-Trainer entschied sich zu einer Direktabnahme anstatt den Ball anzunehmen. Der SV Torwächter hatte dann mit dem Abschluss keine Probleme. Im weiteren Verlauf spielte unsere Mannschaft taktisch unklug. Sie agierte zu offensiv und bot den Gastgebern somit zu viel Raum an, den diese weidlich nutzten. Eine Minute nach Reichenbachs Großchance parierte A. Lindemann einen Freistoß. Den Nachschuss setzte der SV übers Tor. Nach einer Stunde fiel der Ausgleich. R. Straßer schlug einen Freistoß auf den zweiten Pfosten, Eduard Deschtschenja stieg unbehelligt hoch und köpfte ein. Fünf Minuten später verschätzte sich ein VfB Abwehrspieler nach einem langen Pass. Jonas Fehrentz nutzte den Patzer zur Führung. In der Folge blieben die Platzherren die bessere Mannschaft und hatten noch einige gute Tormöglichkeiten. Eine davon verhinderte A. Lindemann nach einem Schuss von J. Fehrentz mit einer Riesenparade. Die einzige VfB Möglichkeit hatte J.B. Soles in der 75. Minute, als er am Tor vorbeizielte. Nanz- Dietschweiler gewann völlig verdient diese Begegnung.
Niederlage in wichtiger Partie
SV Nanz-Dietschweiler II - VfB II 3:1
25 Minuten passierte vor den beiden Toren herzlich wenig. Das Spiel fand überwiegend zwischen den Strafräumen statt. Mit der ersten Chance der Partie gingen die Platzherren in Front. Marius Manz hatte den Ball flach vors Tor gebracht und Philip Orschel vollendete (26.). Zwei Minuten später kam das Leder nach schönem Zusammenspiel zwischen Luca Rheinheimer und Paul Barth zu Max Werle, der sich durchsetzte und zum Ausgleich ins lange Eck zielte. Jetzt gab es auch Torraumszenen. In der 36. Minute schoss Dennis Köhler knapp am Gehäuse vorbei. Zwei Minuten später hatte M. Werle die dicke Möglichkeit zu erhöhen. Aber SV Keeper Roberto Maddaloni verkürzte geschickt den Winkel. Auf der Gegenseite ließ Marius Geyer mit einem Schuss ans Lattenkreuz das Gebälk vibrieren. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelang den Platzherren nach einem Freistoß durch Charles Seelig die Pausenführung.
Die ersten Tormöglichkeiten im zweiten Durchgang erspielten sich die Gäste. Bei einem Freistoß von D. Köhler glänzte der SV Torwart mit einer tollen Parade. Dann war der Abschluss von Guiseppe Scavuzzo im Anschluss an einen weiteren Köhler Freistoß zu schwach und nach einer Stunde hatte Fritz Altmaier Pech, dass der einheimische Keeper seinen Außenristschuss mit den Fingerspitzen noch an die Latte lenkte. Zwei Minuten später war Manuel Lang auf links durch. Statt selbst den Abschluss zu suchen legte er das Leder quer. Den Schuss von G. Scavuzzo parierte Nanz-Dietschweilers Schlussmann erneut super. In der 76. Minute fiel die Entscheidung. Nach einem Steilpass eilte Maris Schuler aus seinem Kasten, kam den Bruchteil einer Sekunde zu spät. Der SV Spieler fiel und der Schiri pfiff Elfmeter, den Marius Manz sicher zum 3:1 Endstand verwandelte.
Deutlicher Kerwesieg
VfB I - SG Oberarnbach 5:0
Kurz nach der Pause verkürzte A. Lindemann geschickt den Winkel und verhinderte ein Gegentor. Als P. Horchler in der 52. Minute auf rechts nicht zu stoppen war und flankte, stand Y. Brehmer dort wo ein Mittelstürmer zu stehen hat und erhöhte auf 3:0. Damit war das Spiel entschieden. Vier Minuten später wurde G. Pfister im Strafraum regelwidrig gebremst. Der Gefoulte trat selbst zur Ausführung des Strafstoßes an und vollstreckte zum 4:0. Kaum zwei Minuten auf dem Feld köpfte Odisho Ishak eine Flanke zum 5:0 ins Tor. In der Schlussphase der Begegnung hatten die Gäste noch zwei Chancen, die Reichenbachs Rückhalt A. Lindemann zunichte machte. Mit diesem Sieg machte die Brehmer Truppe ihrem Spielleiter ‚Lotti’ ein angemessenes Geschenk zum 60. Geburtstag.
Einen Punkt gerettet
VfB II - SV Rodenbach II 1:1
Immerhin hatte unsere Zweite im Verbandsgemeindeduell noch einen Punkt gegen den SV Rodenbach ergattert. In Summe war es aber zu wenig, um sich im Kampf gegen den Abstieg besser zu positionieren. Im ersten Durchgang spielte der VfB zu behäbig, im zweiten Abschnitt stemmte er sich mit mehr Engagement gegen die drohende Niederlage.
In der ersten Halbzeit stellten die Gäste die torgefährlichere Mannschaft. Erstmals brenzlig fürs einheimische Gehäuse wurde es in der 7. Minute, als der Ball nach einem Kopfstoß an die Latte klatschte. Sekunden später vergab Tim Niklas Geiger die große Chance seine Mannschaft in Führung zu bringen. Er scheiterte vom Punkt am exzellent reagierenden VfB Keeper Nico Kiefaber. Er und Manuel Lang, der zentral in der Viererkette spielte, waren an diesem Tag die herausragenden Akteure auf Seiten der Platzherren. Zwei Minuten nach dem vergebenen Strafstoß rauschte das Leder im Anschluss an einen Kopfball von Jonas Stabel übers Gehäuse von N. Kiefaber. Die erste ernst zu nehmende Torannäherung der Gies Truppe datierte aus der 27. Minute. Dominic Koch hatte zu Dennis Makein gepasst. Dessen scharfe Hereingabe verpassten aber seine Mitspieler in der Zentrale. Trotz der klaren SV Möglichkeiten bedurfte es für die Gäste eines Eigentores der Einheimischen, um in Front zu gehen. Nach einem überflüssigen Ballverlust im Mittelfeld brachte Rodenbach das Leder scharf vors VfB Tor. Beim Rettungsversuch grätschte ein VfB Spieler die Kugel unbeabsichtigt ins eigene Tor. Minuten vor der Halbzeit eröffnete sich für unsere Elf die Möglichkeit auszugleichen. Nach einer Ecke zog ‚Dodo’ aus kurzer Distanz ab. Mit einer Blitzreaktion verhinderte SV Schlussmann Lucas Forster den Ausgleich.
Fast dem Tabellenführer Punkte abgenommen
SV Mackenbach - VfB II 2:0
Trotz der Niederlage war es ein Auftritt unserer Zweiten, den man sich anschauen konnte, ohne Gefahr zu laufen sich die Augen zu verblitzen. Trainer Olli Gies ließ mit einer Fünferabwehrkette spielen. Johannes Klein war Heiko Batista Meiers ständiger Schatten und hatte Mackenbachs Spielmacher gut im Griff. Auch wenn unsere Mannschaft leidenschaftlich verteidigte, war es nicht zu verhindern, dass der Tabellenführer die eine oder andere Chance bekam. Aber zwischen den Pfosten des VfB versah Nico Kiefaber Dienst und dieser brachte die gegnerischen Stürmer mit seinen Paraden schier zur Verzweiflung. Erstmals rettete er in der 10. Minute mit einer famosen Fußparade gegen Marcel Schnepp. Gegen Yannik Brill blieb Reichenbachs Keeper eine Viertelstunde später ebenfalls Sieger. In der 32. Minute war er allerdings machtlos. Y. Brill hatte zu viel Platz und zog ab. Der Ball wurde noch abgefälscht und senkte sich über Reichenbachs Torwart zur SV Führung ins Netz. Danach kam unsere Zweite zu einigen vielversprechenden Offensivaktionen. Nach einer Ecke lenkte Mackenbachs Schlussmann Max Stuppy einen Kopfstoß von Tim Schanne mit den Fingerspitzen um den Pfosten. Kurz darauf versuchte T. Schanne den Ball über den SV Torhüter zu heben. Doch wieder verhinderte dieser mit den Fingerspitzen einen Reichenbacher Torerfolg. In der 40. Minute war es erneut der gut aufgelegte T. Schanne, der durch eine Körpertäuschung seinen Gegner ins Leere laufen ließ und dann frei stand. In seinen Schuss warf sich ein SV Verteidiger. Die letzte Chance in der ersten Hälfte hatte Kai Schäfer, doch dessen Abschluss entschärfte der SV Torsteher. In dieser Phase des Spiels hätte unsere Zweite durchaus einen Treffer verdient gehabt.
Im zweiten Abschnitt bestimmten die Hausherren zunächst die Partie. In der 46. Minute kam nach einem präzisen Pass H.B. Meier zum Abschluss. Doch unser rosaroter Panther setzte zum Sprung an und krallte sich die Beute. Als der VfB fünfzehn Minuten vor Schluss die Fünferkette auflöste, um vielleicht doch noch das Unmögliche wahr zu machen, kam man einerseits zu mehr Ballbesitz, andererseits hatte Mackenbach mehr Platz zum Kontern. So kam ein einheimischer Akteur nach einem schnellen Angriff und anschließender Hereingabe zwei Meter vorm Tor zum Abschluss. Er versemmelte jedoch diese Topchance. Danach raubte ‚Kiwi’ mit prächtigen Reaktionen Marcel Schnepp, Marvin Schnepp und H.B. Meier bei ihren Schüssen die Nerven. Als in der dritten Minute der Nachspielzeit alle Reichenbacher nebst Torwart stürmten, fing der SV den Ball ab und Y. Brill hatte freie Bahn und markierte das 2:0. Mit etwas mehr Glück wäre für unsere Mannschaft ein nicht unverdientes Unentschieden drin gewesen.
Klarer Heimsieg gegen Liganeuling
VfB I - TuS Schönenberg 4:1
Taktisch bestens eingestellt von Spielertrainer Yannik Brehmer bestritt der VfB sein Heimspiel gegen Schönenberg, das mit nur einem Punkt Rückstand auf unsere Mannschaft in der Tabelle auf dem fünften Platz rangierte. Unsere Elf versuchte spielerisch zum Erfolg zu kommen, während der Gast probierte mit langen Bällen auf seine schnellen Außen erfolgreich zu sein. Reichenbach stand bei Ballbesitz des TuS tief. Mit dieser Strategie beraubte Brehmers Team dem Aufsteiger dessen Gefährlichkeit. Nur einmal schnappte Reichenbachs Verteidigerfalle nicht zu. Nach einem langen Ball verschätzte sich ‚Dodo’ in der 31. Minute, Lukas Kurz setzte sich energisch durch und überwand Keeper Andy Lindemann zum Ausgleich. Sechs Minuten zuvor hatte die gegnerische Abwehr im Anschluss an eine Flanke von Kapitän Marvin Höbel gepatzt. Dies nutzte Co-Trainer Gunar Pfister aus. Von der Torauslinie hob er den Ball gefühlvoll vors Gehäuse. Y. Brehmer musste die Kugel nur noch zum 1:0 über die Torlinie befördern. In der 35. Minute wurde Lars Scholten bei einem seiner Flankenläufe im Strafraum von den Beinen geholt. G. Pfister ließ Maurice Geimer im Gästekasten vom Punkt keine Abwehrchance. Kurz darauf war der Keeper aber zur Stelle, als Jakob Ben Soles alleine auf ihn zusteuerte.
In den zweiten 45 Minuten war von dem mit Vorschusslorbeeren bedachten Neuling außer einer Chance in der 86. Minute nichts mehr zu sehen. Reichenbachs starke Defensive hatte alles unter Kontrolle. 13 Minuten nach Wiederanpfiff behauptete Tom Kuhn nach einem Einwurf seines Spielführers den Ball resolut und passte diesen zu seinem Coach. Y. Brehmer nahm die Kugel an, drehte sich und versenkte sie zum 3:1 im Eck. In der 85. Minute erspurtete sich J.B. Soles im Mittelfeld das Leder, zog unaufhaltsam Richtung Tor und drosch den Ball zum 4:1 in die Maschen. Die letzte Tormöglichkeit bot sich Odisho Ishak, der alleine auf den TuS Kasten zustrebte, aber am Torwart scheiterte.
Da unsere Mannschaft von der ersten Minute voll auf das Spiel fokussiert war, energisch verteidigte und seine Chancen nutzte, war dieser Sieg hoch verdient.
Niederlage gegen Schlusslicht
VfB II - SG Hüffler/Wahnwegen 0:1
Auch der als Tabellenletzter angereisten Spielgemeinschaft musste unsere Zweite die Punkte überlassen und übernahm nach dieser Niederlage selbst die rote Laterne. Insgesamt war es von beiden Mannschaften kein gutes Spiel. Das Niveau verdeutlichte den Tabellenstand beider Teams. Enttäuschend der Auftritt unserer Elf. Schlampige Abspiele, kein Zug, null Dynamik, behäbiges Aufbauspiel. Die älteren laufen ihrer Form derzeit hinterher, den Jüngeren fehlt das Selbstvertrauen. Chancen gab es fast ausschließlich nach Standards.
So köpfe Manuel Lang das Leder im Anschluss an eine Freistoßflanke von Dennis Köhler an den Pfosten (6.). Fünf Minuten später beförderte Paul Barth das Leder nach einer weiteren Freistoßhereingabe per Kopf in die Zentrale, die allerdings von VfB Akteuren verwaist war. In der 17. Minute verfehlte ein Kopfstoß von Kevin Körbel im Anschluss an eine Ecke nur knapp unser Tor. Nach weiteren fünf Minuten köpfte M. Lang im Anschluss an eine erneute Freistoßvorlage von D. Köhler das Leder nur wenige Zentimeter über den Querbalken. Knapp eine halbe Stunde war vorbei, als die Entscheidung fiel. Von rechts schlug Hendrik Klein einen Freistoß auf den langen Pfosten. Luca Franz war unbehelligt eingelaufen, hielt die Innenseite ans Leder und der Ball zappelte im Netz. In der 34. Minute gab es einen fragwürdigen Strafstoß für die Gäste. H. Klein führte aus, aber Reichenbachs Keeper Nico Kiefaber reagierte super und verhinderte das 0:2.
Die Rasselbande führte ihren Regenbogentanz auf dem Gemeindefest in Reichenbach auf
Knapper Auswärtssieg
SV Palatia Contwig - VfB I 0:1
Bei brütender Hitze bestritt unsere Erste das Kerwespiel auf dem Kunstrasen in Contwig. Spielerisch hatte der VfB leichte Vorteile. In der 6. Spielminute kam Yannik Brehmer zur ersten Tormöglichkeit. Kurz vor der Trinkpause behielt unser Keeper Andy Lindemann im Duell gegen Lukas Redinger die Oberhand. Es waren 25 Minuten gespielt, als sich der VfB über rechts vorbildlich durchkombiniert hatte. Der Abschluss seines Spielertrainers brachte allerdings nicht den erhofften Erfolg. Nach drei weiteren Spielminuten warf ‚Linde’ den Ball zu Niklas Straßer. Dieser trieb das Leder die linke Außenlinie entlang, bevor er das Leder quer legte. Dieses Mal landete der etwas zu schwache Schuss von Y. Brehmer in den Armen von Schlussmann Moritz Betz. Das Tor des Tages entschied dieses Treffen gegen den Aufsteiger aus Contwig in der 37. Minute. Wieder war es der agile N. Straßer, der auf links loszog, zwei Gegner vernaschte und dann selbst den Abschluss suchte. Aus der Distanz zirkelte er die Kugel maßgenau zum 0:1 in die entfernte Torecke. Augenblicke nach der Führung hatte der VfB Glück, als der dynamische Lars Scholten auf der Torlinie klärte. Kurz vor der Halbzeit lenkte der Palatia Schlussmann einen gefährlichen Aufsetzer von Gunar Pfister zur Ecke ab.
Die erste Chance im zweiten Durchgang hatte N. Straßer, dessen Schuss knapp am Pfosten vorbeiflog. Im Anschluss gewannen die Platzherren für 20 bis 25 Minuten ein leichtes Übergewicht, konnten aber gegen die sichere Reichenbacher Defensive nichts Entscheidendes ausrichten. Mitte der zweiten Halbzeit schwanden die Kräfte der Einheimischen zusehends. Ihre Abspiele wurden immer ungenauer und unsere Mannschaft gewann wieder die Kontrolle über das Spiel. In der 77. Minute hätte Y. Brehmer vorzeitig den Deckel auf die Partie machen können. Nach einer Hereingabe von Johannes Klein nahm er den Ball unter Bedrängnis perfekt an, scheiterte aber am Contwiger Torsteher. Der fleißige Tom Kuhn hätte, als der gegnerische Torwart auf dem Boden lag, den Ball aus circa 30 Metern über diesen heben müssen. Nach eigener Aussage wollte er diesen aber tunneln, was natürlich bei der Position des Keepers etwas schwierig war. Kapitän Marvin Höbel hatte in der Schlussphase noch zwei Möglichkeiten. Ihm fehlten nach dieser Hitzeschlacht allerdings die Kräfte für einen vernünftigen Abschluss. Schlussendlich siegte unsere Mannschaft verdient und verdarb damit den Contwigern den Kerwebraten.
Absolut keine Chance
FC Queidersbach - VfB II 7:0
Unsere zweite Mannschaft reiste nach Queidersbach und wusste, dass es gegen den Bezirksligaabsteiger schwer werden wird.
So schraubten Marcel Walzer (7', 18', 24’) und Roland Wagner (41’) das Ergebnis bereits zur Pause auf 4:0. In der zweiten Halbzeit folgten drei weitere Tore, erzielt durch Dennis Peters (65', 77’) und Marcel Walzer (83’).
Unsere Mannschaft muss diese Niederlage nun schnell abschütteln und sich auf die kommenden wichtigen Aufgaben, nämlich die Spiele gegen die Mannschaften im hinteren Drittel der Tabelle, konzentrieren.
10. Teilnahme der Lauffreunde am Lautrer Lebenslauf
Auch im 10. Jahr des Bestehens der Laufgruppe beteiligte sich vergangenen Sonntag wie alljährlich eine große VfB-Gruppe am Lautrer Lebenslauf. Mit Maren und Petra Andes, Bea Bach, Marie Döngi, Alina Johann, Markus Kather, Ruth und Rainer Mersinger, Pia und Jürgen Müller, Dieter Nicklas, Gerda und Gerhard Nicklas, Lisa und Nathan Ryan, Yvonne Wagner, Diana Weisenstein, Lukas, Steffi und Uwe Wenz, Philippe Weisang und Martin Zangerle war wieder eine sehr engagierte Truppe mit ganz viel Spaß am Start. Nach dem Startschuss durch Olympiasiegerin Miriam Welte ging es auf die wunderbaren 5 oder 10 km langen Strecken durch den Wald. Beste Wetterbedingungen und perfekte Organisation komplementierten dieses besondere Event. Herzlichen Dank an alle für Eure Unterstützung bei diesem Benefizlauf zugunsten der Initiative „Mama/Papa hat Krebs“.
Kuseler Messeumzug 2023
Bei bestem Wetter nahmen unsere Tanzgruppen am Umzug der Kuseler Herbstmesse teil.
Packender Krimi mit Happy-End
VfB I - VB Zweibrücken 2:1
Von den mit 12 Punkten auf ihrem Habenkonto angereisten Rosenstädtern war in der ersten Hälfte wenig zu sehen. Unsere Mannschaft war spielerisch besser und bestimmte das Geschehen. Zweibrücken kam in der ersten Hälfte zu einer nennenswerten Chance in der 8. Minute. David Schwartz schoss aufs kurze Eck. Linde parierte. Nach einem Pass von Gunar Pfister in die Tiefe hätte Niklas Straßer noch ein paar Schritte gehen können, entschloss sich aber zu einem zu frühen Abschluss, sodass der Torwart keine Mühe hatte seinen Kasten sauber zu halten. Nach einer halben Stunde feuerte der VfB eine salve auf das gegnerische Tor ohne jedoch ins Schwarze zu treffen. Kurze zeit später kam Yannik Brehmer nach einem Pressschlag an den Ball. Aber er schloss zu mittig ab. Alles was in der ersten Hälfte fehlte war ein Tor für den VfB. Torlos wechselten die Mannschaften die Seiten.
Im zweiten Abschnitt wurde es dann turbulenter. Die erste Chance hatten die VBler. Marc Brünisholz hatte in der 48. Minute abgezogen. Keeper Andy Lindemann war hellwach. Der Kopfball nach der sich anschließenden Ecke strich über die Querlatte. Sekunden später schlug der VB Kapitän einen Freistoß stramm vors Tor. Dominic Semar war mit dem Kopf zur Stelle und markierte das 0:1. Reichenbachs junge Truppe brauchte nur ein paar Minuten, um sich zu sortieren. Sie schüttelte sie sich und drang auf den Ausgleich, der in der 56. Minute auch fiel. Sie griff über die linke Seite an. Im Strafraum spielte N. Strasser den Ball grandios G. Pfister mit der Hacke in den Lauf. Dieser zog ab. Das Leder wurde noch abgefälscht und landete zum Ausgleich im Eck. Danach hatten die Platzherren einige Tormöglichkeiten. Die größte in der 80. Minute. G. Pfister hatte Johannes Klein toll eingesetzt. Dessen Hereingabe hätte Yannik Brehmer zur Führung nutzen müssen, traf aber den Ball nicht. Sechs Minuten später klappte es dann doch. Es war eine Co-Produktion zwischen Co-Trainer und Trainer. Jakob Weißenauer setzte G. Pfister in Szene, der aus dem Lauf heraus von rechts flankte. Vorm Tor stand Y. Brehmer frei und köpfte zur Führung ein. Danach kassierte D. Klich auf VBZ Seite eine rote Karte. Augenblicke später setzte Tom Kuhn seinen Trainer mit einem feinen Pass ein. Doch Y. Brehmer wurde bedrängt, weshalb sein Schuss das Ziel verfehlte. Zwei Minute vor Ablauf der offiziellen Spielzeit bekam der Gast nach einem unnötigen Foul im Strafraum noch einen Elfmeter zugesprochen. Aber M. Brünisholz jagte die Kugel in den Ballfangzaun. Kurz vor Schluss steuerte Odisho Ishak alleine auf den Torwart zu, der bei diesem Duell Sieger blieb. Völlig verdient sackte unsere Elf die drei Punkte ein und konnte so unbeschwert die Kuseler Messe feiern.
Wichtiger Sieg im Abstiegskampf
VfB II - SSC Landstuhl 4:0
Die VfB-Elf zeigte eine Reaktion auf die mageren Darbietungen der vergangenen Wochen.
Schon in der ersten Halbzeit erarbeiteten sich die Einheimischen Feldvorteile, doch auch der Gast setze immer wieder Nadelstiche. Lange blieb die Partie torlos. Es dauere bis zur 45. Minute, bis O. Ishak den VfB in Führung schoss.
Halbzeit zwei gehörte dann dem VfB, der mit drei weiteren Treffern den 4:0-Sieg unter Dach und Fach brachte. Tore: Köhler (58.), Lang (71.) und Hahnenberger (75.).
Mit diesem wichtigen Sieg konnte man mit dem direkten Abstiegskonkurrenten gleich ziehen und ist nun auch nicht mehr das Schlusslicht der Liga.
Niederlage gegen Schlusslicht
VfB I - SV Battweiler 2:3
Es lagen Welten zwischen dem tollen Spiel bei der TSG Wolfstein-R. und dem Auftritt gegen den Tabellenletzten Battweiler, der mit null Punkten angereist war. Schon in den ersten Minuten hätten die Alarmglocken beim VfB läuten müssen. Nach einem Fehlpass von Gunar Pfister im Mittelfeld wurde ein Schuss zur Ecke abgefälscht. Im Anschluss an diese klatschte der Ball an die Latte. Wenig später parierte VfB Torwart Nico Kiefaber einen Freistoß. Auf der anderen Seite traf Lars Scholten auch nur das Gebälk. In der 21. Minute gelang Niklas Straßer die Führung für die Brehmer Elf. Dieses Tor brachte den Einheimischen jedoch keine Sicherheit. Ganz im Gegenteil. Es stachelte die Gäste an. Nach einer halben Stunde verpasste Fabian May nach einer Ecke den VfB Kasten nur knapp und fünf Minuten später köpfte Andre Homberg das Leder freistehend in die Arme von N. Kiefaber. Einen Flachschuss von Ben Jakob Soles entschärfte der SV Schlussmann. Im Gegenzug verpasste ein Battweiler Stürmer eine Hereingabe nur ganz knapp. In der 39. Minute verlor ein Reichenbacher Verteidiger einen Zweikampf auf der linken Seite. Die folgende Flanke köpfte Pablo Geßner zum Ausgleich ein. Derselbe Spieler brachte seine Mannschaft nach einem Einwurf noch vor der Pause mit 1:2 in Front.
Auch im zweiten Abschnitt lief bei Reichenbach nicht viel zusammen. Nach einem Zuspiel von G. Pfister behinderten sich in der 75. Minute zwei VfB Akteure gegenseitig. Mateus Martins Lima nutzte die Uneinigkeit der beiden aus und markierte das 1:3. Zwei Minuten später verkürzte G. Pfister zwar auf 2:3, aber die Gäste verteidigten ihre ersten drei Punkte mit Leidenschaft, die an diesem Tag unserer Mannschaft völlig abging. Wenn sich unsere Mannschaft nicht in jeder Partie den selbigen aufreißt wird es in dieser Klasse schwer werden. Mit Hacke, Spitze, eins, zwei, drei zieht man auch gegen einen kampfstarken Tabellenletzten den Kürzeren.
Zu viele individuelle Fehler bringen Niederlage
VfB II - SG Erdesbach/Ulmet/Dennweiler-Oberalben 3:5
Trotz der Niederlage war es vor allem in der zweiten Halbzeit ein Spiel unserer Mannschaft, bei dem man sich nicht mit Grausen abwenden musste. Man könnte die 90 Minuten folgendermaßen analysieren: In der ersten Hälfte stimmte das Ergebnis und die Leistung nicht, in der zweiten passte die Einstellung, aber das Ergebnis nicht. Leider waren es am Ende ein paar individuelle Fehler zu viel, als dass ein besseres Ergebnis hätte zu Buche stehen können.
In den ersten 45 Minuten waren die favorisierten Gäste leicht im Vorteil und kamen zu ein paar Chancen. Aber Maris Lennart Schuler im Reichenbacher Tor hatte einen super Tag erwischt und hielt glänzend. So parierte er Schüsse von Marius Rojan, Daniel Bender und war nach einem Steilpass aufmerksam und rettete in der 20. Minute vor Christoph Dinges. Drei Minuten später hatte dann unsere Elf ihre erste Chance. Nach einem Fehlpass in der eigenen Abwehr kam Manuel Lang am Strafraum zum Schuss. Mit einer Fußabwehr bereinigte der SG Torsteher zunächst die Situation. Der abgewehrte Ball sprang Christopher Dispot vor die Füße. Dieser vergab die vielversprechende Chance zur Führung. In der 25. Minute hieß es dann doch etwas überraschend 1:0. Nach einem Pass in den Strafraum wollte Marvin Leyser den Ball zu seinem Torwart zurück spielen. Der Keeper war jedoch schon aus seinem Kasten geeilt, sodass die Rückgabe an diesem vorbei ins Tor kullerte. Nach knapp einer halben Stunde stand Philip Steuer frei, fand in M. Schuler jedoch seinen Meister. Zehn Minuten nach dem Führungstreffer fast eine Kopie des 1:0. Nach einem fatalen Rückpass in des Gegners Füße, grätschte Fritz Altmeier beim Rettungsversuch den Ball unglücklich ins eigene Tor. In der 45. Minute zischte ein Distanzschuss von C. Dispot am SG Pfosten vorbei. Mit 1:1 ging’s in die Pause.
Dennoch war die Vorstellung in der zweiten Hälfte, nach all den düsteren Partien in den vergangenen Wochen, ein Lichtblick.
Lauffreunde starteten beim Holzland-Volkslauf in Schopp
Dieser Lauf in seiner 51. Auflage am 27. August war zugleich der 5. Wertungslauf des Laufladen-Cups 2023. Die 10 Kilometer-Strecke führte die Teilnehmenden nach dem Start im Schopper Stadion ausschließlich über schöne Waldwege, wenn auch mit einem anspruchsvolleren Profil. Die angenehmen Temperaturen sorgten für beste Laufbedingungen. Steffi Wenz lief mit einer tollen Zeit von 0:53 ins Ziel, Claudia Lukas und Pia Zangerle-Müller finishten bei 1:12.
Am kommenden Sonntag, den 03. September, starten die Lauffreunde wie alljährlich mit einer großen Gruppe beim Lautrer Lebenslauf. Wer bei diesem Benefizlauf noch mitlaufen, -walken oder -wandern möchte, kann sich auch gerne noch kurzfristig bei Rainer Schanné (0172-6185389) melden.
Knapper Sieg in spannender Partie
TSG Wolfstein-Roßbach - VfB I 0:1
Saisonübergreifend hatte die TSG über 30 Mal den Platz nicht als Verlierer verlassen. Jetzt hatte sie es aber erwischt. Und das ausgerechnet an ihrer Kirmes. In einem packenden, aber überaus fairen Lokalderby vermiesten die Reichenbacher den Rowos die Kerwestimmung. Reichenbachs Reihen waren bestens sortiert. Trotzdem kam die gegnerische Offensive zu ein paar wenigen Chancen. Immerhin startete sie mit der Empfehlung von 14 erzielten Treffern in drei Partien in dieses Nachbarschaftsduell. Ein Torwartfehler begünstigte das Tor des Tages. In der 28. Minute erreichte Yannik Brehmer einen Pass in die Tiefe nicht. Schlussmann Jonas Oster bekam den Ball nicht weit genug aus der Gefahrenzone. Kai Schäfer hob das Leder brillant über den nun zu weit vorm Tor postierten Keeper zum 0:1 in die Maschen. Vier Minuten später hätte es 0:2 stehen müssen. Niklas Straßer hatte das Leder steil in den Lauf seines Spielertrainers Y. Brehmer gepasst. Bei dessen Hereingabe war Niclas Leist vorzüglich eingelaufen, setzte den Ball aber aus wenigen Metern neben die Kiste. Wenige Zeigerumdrehungen weiter rettete Reichenbachs Keeper Andy Lindemann bei einer Doppelchance der TSG phänomenal. Kurz vor der Halbzeit stand Niklas Lalla zehn Meter vorm VfB Tor frei, schoss den Ball dem VfB Goalie jedoch direkt in die Arme.
Leider hat sich unser Mittelstürmer Niklas Leist eine Bänderdehnung zugezogen. Wir hoffen, dass er bald wieder mit von der Partie sein kann.
Das Schiedsrichtergespann hatte die Partie ausgezeichnet geleitet.
Das war wieder viel zu wenig
SV Steinwenden II - VfB II 3:1
Es war erneut eine triste Vorstellung unserer Truppe. Sie wirkt momentan seltsam leblos und uninspiriert. Nur einige Akteure zeigen Leidenschaft, Biss und Kampfeswille. Zu wenig für diese Spielklasse. Nach 45 Minuten hätte es bei besserer Chancenverwertung der Einheimischen schon für einen fünf, sechs Torevorsprung gereicht.
So schoss David Schmitz bereits nach fünf Minuten völlig frei am VfB Tor vorbei und zehn Minuten später blieb Maris Schuler im VfB Tor bei einem Privatduell mit dem gleichen Spieler Sieger. Den Schuss von Fabio Leonhardt parierte der Reichenbacher Keeper kurze Zeit später exzellent. Nach einer Ecke für den SV schaute die VfB Abwehr in der 20. Minute nur zu und Daniel Willams durfte das 1:0 köpfen. Nach einem Fehlpass eines VfB Akteurs in der eigenen Hälfte bedankte sich fünf Minuten später Mex Hofstadt für dieses Geschenk und markierte das 2:0. Ein Foul im Strafraum bescherte dem VfB dann einen Strafstoß in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs, den Adrian Shala zum Anschlusstreffer nutzte.
Zwar wurde das Spiel des VfB nach der Pause etwas besser, aber das große Aufbäumen blieb aus. Nach einem erneuten Fehlpass eines Reichenbachers war es wieder M. Hofstadt, der in der 88. Minute auf 3:1 erhöhte. Weinig später konnte sich unser Schlussmann M. Schuler noch einmal mit einer Glanzparade auszeichnen, als er einen Freistoß des zweifachen Steinwender Torschützen bravourös entschärfte. Mit dieser Niederlage wird die Luft schon nach ein paar Spieltagen im Tabellenkeller immer Sauerstoff ärmer.
Knappe Niederlage - Da wäre mehr drin gewesen
VfB I - SV Kirchheimbolanden 1:2
Trotz hochsommerlicher Temperaturen sahen die Zuschauer eine flotte Partie. Gegen den mit zwei deutlichen Siegen angereisten SV Kirchheimbolanden versteckte sich unsere Elf keineswegs, hielt dagegen und war zumindest ebenbürtig.
In der 12. Minute flutschte dem Gästeorwächter nach einer Linksflanke von Lars Scholten das Leder durch die Hände. Dahinter lauerte Niclas Leist und köpfte ungehindert ein. Danach hätte der VfB nachlegen müssen. Wenige Minuten nach dem 1:0 fing Yannik Brehmer an der Mittellinie ein missglücktes Abspiel ab und steuerte Richtung gegnerisches Gehäuse. Doch es fehlte die Entschlossenheit. Er spielte den Ball quer zu Niklas Strasser, dessen Abschluss nichts einbrachte. Nach knapp einer halben Stunde flankte Dennis Makein von rechts. Freistehend schoss Y. Brehmer einen Gegner an. Ebenso wie die VfB Führung entsprang das 1:1 einem individuellen Fehler. Ein Reichenbacher Abwehrspieler zögerte vor dem eigenen Strafraum zu lange mit dem Abspiel. Der Ball gelangte zu Felix Reißmann, der ausglich (38.). Sekunden vor der Halbzeit schoss Gunar Pfister in aussichtsreicher Position statt ins Tor seinen Spielertrainer an.
Ganz deutliche Niederlage
VfB II - FV Kindsbach 2:7
Mit der derzeitigen Personalkonstellation, vornehmlich hervorgerufen durch Verletzungen und Urlaube, ist unsere Zweite in dieser Klasse nicht konkurrenzfähig. Schon gar nicht wenn es gegen Mannschaften vom Kaliber eines FV Kindsbach geht. Unsere jungen, talentierten Spieler gehen momentan in dieser Truppe unter, da die erfahrenen Spieler, die sie führen sollten, genug mit sich selbst zu tun haben. Trainingsdefizite sind unübersehbar. Und dies liegt bei Leibe nicht an der Qualität des von Olli Gies und Arno Fischer angebotenen Trainings, sondern einzig und alleine daran, dass dieses Angebot zu wenig angenommen wird.
Gegen die auf den Beinen sehr flotten Kindsbacher trabten unsere Akteure immer einen Schritt hinterher. Der Gast agierte meist nach dem gleichen Muster. Die Bälle kamen zu den Außenspielern. Diese brachten das Leder vor die Hütte, wo sie ihre Abnehmer fanden. Derart fielen vier der sieben Tore. In der 5. Minute begann das Unheil seinen Lauf zu nehmen. Von rechts erfolgte eine flache Hereingabe und Tim Weißenborn war zur Stelle. Einige Minuten nach der Führung rettete Keeper Nico Kiefaber, Reichenbachs bester Akteur, mit einer klasse Fußparade. Nach gut einer Viertelstunde ging die FV Post über links ab. Der Ball kam auf den Elfmeterpunkt. Björn Flickinger versenkte die Kugel im VfB Kasten. Aus der Drehung setzte in der 25. Minute Jonas Laufer den Ball aus 20 Metern flach ins Eck. Weitere zwölf Minuten später erreichte ein schöner Diagonalpass T. Weißenborn auf der linken Außenbahn. Vorm Tor lauerte Mike Schuler und erhöhte auf 0:4. Gegen eben diesen Spieler blieb kurz darauf Goalie N. Kiefaber in einer eins zu eins Situation Sieger. Sekunden vor dem Pausenpfiff kam das Leder durch die Schnittstelle zum linken Linienspieler. Dieses Mal war es wieder J. Laufer der die Hereingabe souverän zum 0:5 Halbzeitstand ins Eck schob.
Auch als sie im zweiten Abschnitt den Fuß etwas vom Gaspedal nahmen, waren die Gäste immer noch die bessere Mannschaft. Nach einer Stunde patzte ein VfB Verteidiger. Er passte am eigenen Strafraum den Ball in die Füße von M. Schuler, der sich mit dem 0:6 bedankte. Fünf Minuten später erzielte Christopher Dispot mit einem Strafstoßtor das 1:6. Kurz darauf unterlief auch der FV Defensive ein Schnitzer, den Timo Luber zum 2:6 nutzte. Wenige Minuten vor dem Abpfiff stellte T. Weißenborn das verdiente 2:7 Endergebnis her.
Punkteteilung auswärts
FC Fehrbach - VfB I 1:1
Es war kein Spiel, an dem ein Fußballästhet Gefallen gefunden hätte. Es war auch nicht das Kampfspiel, wie man dies beim Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften im Rückblick auf zurückliegende Spielzeiten hätte erwarten können. Es fehlte das Feuer. Die Partie war zerfahren. Schludrige Abspiele waren kennzeichnend für dieses Duell. Der FC agierte überwiegend mit langen Bällen die Linien entlang oder Diagonalpässen, mit denen unsere Elf anfangs Schwierigkeiten hatte. So kamen die Gastgeber bereits in der ersten Minute zu einer Riesenchance. Dennis Makein rettete für seine Mannschaft auf der Torlinie. Nach einer Viertelstunde zielte Lars Ellermann am VfB Kasten vorbei. In der 28. Minute lenkte FC Torwart Jan Ohle einen gefährlichen Freistoß von Gunar Pfister zur Ecke, die Pascal Horchler hereinschlug. Den zunächst abgewehrten Ball nahm G. Pfister direkt, traf diesen aber nicht richtig. Das Leder setzte im Sechzehner auf, Yannik Brehmer hielt die Hacke dran und der Ball landete unhaltbar zum 0:1 im Toreck. Acht Minuten nach der Gästeführung spielte der Fehrbach einen langen Ball auf die linke Seite. Der Außenbahnspieler passte flach vors Reichenbacher Gehäuse. Der für Niklas Hoffmann verantwortliche VfB Verteidiger war desorientiert und der Stürmer schob zum Ausgleich ein.
Im zweiten Abschnitt kamen die Hausherren zu keiner herausgespielten Chance mehr. Lediglich nach einem Ballverlust eines Reichenbacher Defensivakteurs, der in der Schlussphase in der eigenen Hälfte den Ball vertändelt hatte, brachte Gefahr. Gott sei Dank nahmen sie das Gastgeschenk nicht an. Ansonsten hatte sich Reichenbach auf die weiten Bälle eingestellt. Der VfB hatte Feldvorteile und sich ein paar Tormöglichkeiten erspielt. Dennoch fehlte bei den meisten aussichtsreichen Offensivaktionen die Entschlossenheit. Der entscheidende Pass kam nur selten an. Der Ballführende traf überwiegend die falsche Entscheidung. Nach einem Zuspiel von G. Pfister war in der 51. Minute der Winkel für Y. Brehmer zu spitz, um den einheimischen Torwart in Bedrängnis zu bringen. Einige Minuten später musste ein Reichenbacher Spieler nach vorheriger gelben Karte und einer darauffolgenden ‚Schwalbe’ zehn Minuten zuschauen. Aber auch in Unterzahl ließ unsere Erste jetzt nichts mehr zu. Eine Viertelstunde vor Schluss spielte Niclas Leist seinen Spielertrainer Y. Brehmer wunderbar frei. Doch dieser brauchte zu lange, um in Erfolg versprechender Position zum Abschluss zu kommen, legte stattdessen quer zu Niklas Straßer, dessen Schuss allerdings zu schwach geriet. Kurz darauf erreichte N. Leist ein Steilpass. Auf der linken und rechten Seite war jeweils ein Mitspieler mitgelaufen. Er entschied sich selbst zum Abschluss zu kommen. Sein Schuss wurde zur Ecke, die nichts einbrachte abgefälscht. Die beste Torchance hatte das Brehmer Team kurz vor dem Abpfiff. G. Pfister hatte P. Horchler bedient. Der zog ab. Der Ball klatschte leider nur an die Latte, von wo er ins Feld zurücksprang.
Das Positive am Ergebnis war, dass man einen Punkt aus der Fremde mit nach Hause gebracht hatte. Das Negative am Ergebnis war, dass man zwei Punkte gegen einen schlagbaren Gegner verloren hatte.
Schwierige Ausgangslage und trotzdem einen Punkt geholt
FV Weilerbach - VfB II 0:0
Ein erfreuliches Remis verzeichnete unsere Zweite im Auswärtsspiel gegen Weilerbach. Dieser Punktgewinn war aufgrund der personellen Konstellation auf keinen Fall zu erwarten. Eher hatte man Schlimmes befürchtet. Musste Trainer Olli Gies wegen Verletzungen, beruflicher Verpflichtung oder Urlaub doch auf fast eine ganze Mannschaft verzichten. Die Aufgebotenen aber zeigten Moral und gaben kämpferisch alles. So biss sich zum Beispiel Adrian Shala in seinem ersten Spiel nach langer, langer Verletzungspause bis zum Schluss durch. Auch Justin Harmon, der bisher erst einmal trainieren konnte und erst tags zuvor von einer Auslandsreise zurückgekehrt war, hielt von Krämpfen geschüttelt bis fast zum Abpfiff durch.
Eine Viertelstunde konnte unsere Zweite spielerisch mithalten. Danach hatten die Platzherren mehr vom Spiel. Reichenbach hielt kämpferisch dagegen. Torlos wurden die Seiten gewechselt. Im zweiten Abschnitt verschoss zunächst Weilerbach und in der Schlussphase der VfB einen Elfmeter.
Partie gedreht - Auftaktsieg
VfB I - SV Nanz-Dietschweiler 3:1
Saisonstart geglückt! Auch wenn man dies nach den Ergebnissen der Vorbereitungsspiele nicht unbedingt erwarten konnte, sicherte sich das VfB Team die ersten drei Punkte in der neuen Runde. Die Anfangsphase gehörte den Gästen. Sekunden nach dem Anpfiff hatte der VfB Dusel, dass ein Schuss nur den Außenpfosten streifte. In der 7. Minute zog Gunar Pfister aus der Mitte der gegnerischen Hälfte mit Windunterstützung ab. SV Torwart Joshua Purket konnte das Geschoss gerade noch über den Querbalken lenken. Nach einer Viertelstunde hatten die Gäste nochmals eine gute Chance. Im weiteren Verlauf kam der Gastgeber besser in die Partie. In der 38. Minute wurde Yannik Brehmer von Niclas Leist toll freigespielt. Reichenbachs Spielertrainer scheiterte freistehend an J. Purket. Augenblicke später bediente Y. Brehmer seinerseits N. Leist. Aber auch er scheiterte am Nanz-Dietschweiler Schlussmann. Torlos wurden die Seiten gewechselt.
War die erste Hälfte weitestgehend ausgeglichen, ging der zweite Durchgang an unsere Mannschaft. In der 51. Minute servierte G. Pfister aus halbrechter Position einen Freistoß präzise in den Strafraum. Unbedrängt köpfte ‚Leisti’ die Kugel neben den Pfosten.
Knappe Niederlage im ersten Rundenspiel
VfB II - SV Nanz-Dietschweiler II 2:3
Saisonauftakt vergeigt! Die Gies Elf begann flott und hatte zu Beginn den Gegner im Griff. Mit einem Doppelschlag in Minute neun und elf überraschten die Platzherren den SV. Zuerst schnibbelte Christopher Dispot das Leder zu Manuel Lang, der dem Gästetormann keine Abwehrchance ließ. Dann wurde der Torschütze im Strafraum gelegt. Den fälligen Strafstoß verwandelte C. Dispot eiskalt. Danach hatte Reichenbach Glück, als der nicht gerade sattelfeste Schiri ein Handspiel im Strafraum übersah. Dafür verweigerte er dem VfB die Anerkennung eines wegen vermeintlicher Abseitsposition erzielten Tores. Nach etwa einer halben Stunde stellte unsere Zweite, wie wir dies schon in der letzten Saison des Öfteren erlebten, das Fußballspielen ein. Die Gäste wurden stärker. In der 37. Minute schoss Moritz Schaan knapp am VfB Gehäuse vorbei. Zwei Minuten später legte sich Marten Niklas Spies den Ball zurecht und zielte zum 2:1 flach ins Eck. Sekunden nach dem Anschlusstreffer pfiff der Pfeifenmann eine klare Abseitsposition nicht. Pascal Witt war’s egal. Er umkurvte unseren aus dem Tor geeilten Keeper Nico Kiefaber und schob zum 2:2 Pausenstand ein.
In der zweiten Hälfte fand unsere Zweite nicht mehr zurück in die Spur. In der 48. Minute verlegte M. Schaan einen Schuss neben das Reichenbacher Tor. Nach einer Stunde führte ein Ballverlust im Mittelfeld zu einem gefährlichen Gästeangriff. Mit einer Riesenparade verhinderte unser Goalie Schlimmeres. Drei Minuten später spazierte Paul Detlef Göttel unbehelligt durchs Mittelfeld und zog aus der Distanz ab. Unhaltbar schlug die Kugel zum 2:3 Endstand im VfB Kasten ein.
5. Integrationslauf des VfB Reichenbach
Am 18. Juni fand der mittlerweile fünfte Integrationslauf des VfB Reichenbach statt. Auf unserem Sportgelände konnten die vielen Besucher die insgesamt 234 Spaziergänger, Wanderer, Nordic Walker, Schüler, Kindergartenkinder und Läufer beim Start und Zieleinlauf anfeuern.
Eine Bilderstrecke zu diesem tollen Event ist auf unserer Facebook-Seite „VfB Reichenbach 1921 e.V.“ zu sehen.
Wir bedanken uns beim Musikverein Reichenbach für die musikalische Unterhaltung im Anschluss an die Läufe!
Auch bedanken wir und bei den vielen Helfern und Sponsoren, ohne deren Unterstützung diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre!
Auf den Button drücken um die Ergebnisse der Läufe zu sehen:
Niederlage im letzten Heimspiel der Saison
VfB I - FC Fehrbach 0:2
In den ersten 45 Minuten fand das Geschehen meist zwischen den beiden Strafräumen statt. Die Abwehrreihen dominierten. Torchancen waren Mangelware. Die Torhüter hatten wenig zu tun. Nur einmal musste Reichenbachs Keeper Andy Lindemann gegen den frei vor ihm stehenden Michael Wiktorski eingreifen. Torlos wurden die Seiten gewechselt.
Der VfB war zwar in dieser Partie bemüht, das Zuspiel ließ allerdings zu wünschen übrig, sodass klare Offensivaktionen Mangelware blieben. Mitunter auch deshalb blieb unserer Elf an diesem Tag ein Torerfolg versagt und die ‚Tiroler Jungs’ nahmen die Punkte mit nach Fehrbach.
Niederlage fiel etwas zu hoch aus
VfB II - VfB Waldmohr 1:4
So klar überlegen wie das Ergebnis dies ausdrückt war der VfB Waldmohr nicht. Er nutzte seine Chancen nur konsequenter aus. Zudem verbuchte der Gast zwei Tore, die in der Entstehung recht unglücklich für unsere Elf waren.
Mit seiner ersten Chance ging der Gast in Front. Mit einer Körpertäuschung schickte Jens Kirchen einen VfB Verteidiger in die falsche Richtung und nahm von der Strafraumgrenze aus zum 0:1 Maß. Nach einer halben Stunde stand derselbe Spieler noch einmal ganz frei vor Torwart Nico Kiefaber, verlegte seinen Schuss aber weit übers Tor.
Die zweite Halbzeit begann für unsere Zweite verheißungsvoll. Nach einem Doppelpass zog Kai Schäfer auf rechts unaufhaltsam davon und versenkte die Kugel flach im langen Eck. Zwei Minuten später konnte unsere Elf den zweiten Ball nicht sichern. Daniel Koslow zog ab. Unglücklicherweise wurde das Leder unhaltbar für den einheimischen Keeper von einem eigenen Verteidiger zum 1:2 abgefälscht. Nach einer gelungenen Hereingabe von Lars Scholten war kein Reichenbacher vor dem Kasten zur Stelle, um einzulochen. Beim Versuch eine Flanke unschädlich zu machen, unterlief in der 61. Minute einem VfB Abwehrspieler ein Eigentor zum 1:3. Kurz darauf wurden zwei Abschlüsse von Christopher Dispot aus aussichtsreicher Position geblockt. Es vergingen wieder nur Augenblicke, da stand Lars Scholten nach einem glänzenden Diagonalpass von Fritz Altmeier völlig frei, zielte jedoch übers Tordreieck. Nach einem Ballverlust am eigenen Strafraum korrigierte N. Kiefaber das Missgeschick mit einer Wahnsinnsreaktion. In der 71. Minute hatte Paul Valentin Barth die Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Der Winkel war allerdings etwas spitz, sodass der Waldmohrer Torsteher den Schuss unschädlich machen konnte. Im Gegenzug stellte dann Zeshan Abbas mit dem 1:4 den Endstand her.
Niederlage trotz zweimaliger Führung
SV Alsenborn - VfB I 4:2
Unsere Jungspunde verkauften sich teuer und boten den Gastgebern über weite Strecken Paroli. Ein Manko allerdings, das momentan deutlich zu Tage tritt, ist die Verteidigung gegnerischer Standards. Dieses gilt es in nächster Zukunft abzustellen.
Die ersten Minuten gehörten den Alsenbornern. Doch ein gewonnener Pressschlag von Justin Harmon im Mittelfeld leitete die VfB Führung nach zehn Spielminuten ein. Das Leder kam auf die rechte Seite zu Pascal Horchler. Ob dessen anschließende Aktion ein Torschuss oder eine Flanke war, konnte nicht genau definiert werden. Jedenfalls drückte J. Harmon den Ball zum 0:1 über die Torlinie. Mitte der ersten Halbzeit blieb Reichenbachs Keeper Andy Lindemann in einer eins gegen eins Situation Sieger. In der 27. Minute führte besagtes Standardproblem zum Ausgleich. Bei einem Freistoß war die VfB Abwehr zu passiv und Thomas Andreas Kühner zum 1:1 erfolgreich. Nach einer halben Stunde strebte Odisho Ishak alleine auf die SV Kiste zu. Der Torwart hatte seinen Wirkungsbereich verlassen. ‚Odi’ zögerte mit seinem Abschluss zu lange. Und dennoch hätte er fast den erneuten Führungstreffer erzielt. Sein Schuss klatschte aber nur ans Torgebälk. Im direkten Gegenzug drosch Jan-Patrick Weber, von der VfB Defensive alleine gelassen, die Kugel freistehend übers Gehäuse. Kurz darauf traf Pascal Horchler nur das Außennetz. Nach einem Foul an demselben Spieler ließ der Schiedsrichter Vorteil laufen. J. Harmon spielte den Ball zu Niklas Straßer, der in der 35. Minute die Pille zum 1:2 im Tor versenkte. Kurz vorm Kabinengang scheiterte nach toller Einzelleistung N. Strasser mit seinem Schuss an den Fingerspitzen des einheimischen Schlussmanns.
Verdienter Sieg - Abstieg nun nicht mehr möglich
TuS Schönenberg - VfB II 1:3
Geschafft! Zwei Spieltage vor Rundenende steht fest, dass unsere Zweite auch nächstes Jahr der A-Klasse KUS/KL angehören wird.
Unsere Elf kam gut ins Spiel und hatte einige vielversprechende Standards. Zunächst bestimmte sie die Begegnung. Doch als nach einer Viertelstunde die Platzherren im Anschluss an einen Konter durch Andreas Welsch mit 1:0 in Führung gegangen waren, brauchte die Gies Truppe einige Zeit, um sich zu sortieren. Wie aus dem Nichts fiel dann der Ausgleich. Mit einer Flanke von Niclas Leist, die sich wie eine Bogenlampe vors TuS Tor senkte, konnte der einheimische Torwächter nichts anfangen. Marvin Höbel nutzte die Unsicherheit des Torwarts aus und stellte in der 32. Minute den 1:1 Pausenstand her.
Im zweiten Durchgang war der VfB drückend überlegen und hatte wie gegen Bechhofen und Rodenbach klarste Torchancen, die sie liegen ließen. Man musste immer gewahr sein, dass der TuS mit einem Konter oder einem Freistoß ein Tor hätte erzielen und so die Partie für sich entscheiden können.
Kaum rollte der Ball nach Wiederanpfiff passte Gunar Pfister das Leder zu N. Leist. Freistehend köpfte Christopher Dispot dessen Maßflanke über die Querlatte. Vier Minuten später schoss derselbe Spieler eine nicht einfach zu nehmende Flanke übers Gehäuse. In der 68. Minute kassierte ein TuS Akteur eine überzogene rote Karte. Nach dem sich anschließenden Freistoß von G. Pfister stand Sebastian Lensch ganz frei. Seinen Schuss parierte der einheimische Torwart glänzend. Dann wurde M. Höbel prima freigespielt. Er generierte aber nur ein Schüsschen. Jakob Ben Soles spielte in der 75. Minute das Leder vors Tor. Zuerst traf G. Pfister den Pfosten, dann parierte der Goalie den Nachschuss von N. Leist. Fünf Minuten vor dem Ende köpfte Lars Scholten eine lange Flanke zurück an die Sechzehnmeterbegrenzung. G. Pfister versenkte die Kugel per Direktabnahme flach im Eck. Kurz darauf steuerte J. B. Soles alleine aufs Tor zu, schoss aber nur den Torwart an. In der Schlussminute schlug G. Pfister einen Freistoß völlig uninspiriert in des Gegners Füße. Danach eroberte sich der eher als feinfüßig denn als kämpferisch bekannte Mittelfeldspieler das Leder zurück, setzte auf rechts zum Alleingang an, ließ zuerst einen Gegenspieler stehen, tanzte im Strafraum einen weiteren aus und zwirbelte dann den Ball mit links zum erlösenden 1:3 Endstand ins Tordreieck.
Spielabbruch aufgrund eines Gewitters
VfB I - SG Eppenbrunn 0:5
Beim Stand von 0:5 wurde das Spiel nach 35 Minuten wegen heftiger Gewitter abgebrochen. Das Spiel wurde mit dem Stand zum Zeitpunkt des Abbruchs gewertet.
Klarer Sieg im Abstiegsduell
VfB II - SG Breitenbach/Dunzweiler 4:0
Im Kampf um den Klassenerhalt gesellte sich zur spielerischen Überlegenheit endlich auch einmal wieder die Effektivität. Und das Spielglück.
In Spielminute 16 leitete Dennis Köhler mit einer ‚Kerze’ am eigenen Strafraum einen Konter ein. Dieser führte im Mittelfeld über Marvin Höbel und Sebastian Lensch, die sich mit einem Doppelpass gedichtmäßig durchkombinierten. Den Sahnepass in den freien Raum brachte Niclas Leist überlegt im kurzen Eck unter. Zwei Eckstöße getreten von D. Köhler sorgten dann für Gefahr. Den ersten köpfte S. Lensch an die Latte, den zweiten N. Leist ans Außennetz. Dann hatte die Gies Elf zweimal Fortuna auf ihrer Seite, als der Gast auch nur das Aluminium traf. Es war Dominic Meyer, der in der 38. Minute den Ball per Kopf auf die rechte Außenbahn verlängerte. Mit einem Flachschuss ins entfernte Eck schloss M. Höbel zum 2:0 ab. Kurz vor dem Seitenwechsel gab es hüben wie drüben noch jeweils eine Torchance. Zunächst verpasste ein Gästespieler freistehend eine Rechtsflanke mit dem Kopf. Auf der anderen Seite wehrte der Torwart einen Schuss von M. Höbel ab. Es war aber kein VfBler zur Stelle, der die Gelegenheit hätte nutzen können.
Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel traf die Spielgemeinschaft erneut nur den Querbalken. Im direkten Gegenzug flankte S. Lensch von links. D. Meyer gewann das anschließende Kopfballduell und N. Leist drückte am langen Pfosten die Kugel über die Torlinie. Nach dem 3:0 erlahmte die Gegenwehr der Gäste und der VfB kam noch zu einigen Tormöglichkeiten. In der 55. Minute zielte D. Köhler aus dem Hinterhalt knapp daneben. Es waren noch zehn Minuten zu spielen, als D. Köhler einen Eckball servierte. Marcel Heidenreich hielt die Innenseite ans Leder und es stand 4:0. Die letzte Tormöglichkeit hatte Oliver Rumpf. Vorzüglich war er von M. Heidenreich bedient worden. Mit seinem Schuss konnte der VfB Verteidiger den Gästetorwart jedoch nicht in Verlegenheit bringen.
Lauffreunde beim Lemberger Laufspaß
Der dritte Lauf der diesjährigen Laufladencup-Serie führte die Lauffreunde Rainer Schanné, Steffi Wenz und Pia Zangerle-Müller nach Lemberg. Bei der traditionell am 01. Mai stattfindenden Veranstaltung laufen die Starter zweimal einen 5 km langen Rundkurs, der über tolle Wege durch den schönen Pfälzer Wald verläuft. Im Ziel freuten sich Steffi (3. W40) und Pia (2. W55) über ihre Platzierungen in der jeweiligen Altersklasse.
Lauffreunde starten Laufladencup-Saison und unterstützen Moschel-Lauf
Zu wenig um mithalten zu können
VfB I - SG Knopp/Wiesbach 0:4
Im ersten Abschnitt war von unserer Mannschaft wenig zu sehen. Sie war dem Gast unterlegen. Reichenbach kam kaum in des Gegners Strafraum. Die SG kontrollierte das Geschehen und hatte ein deutliches Chancenplus. In der 7. Minute brachte Jan-Patrick Buchheit einen Freistoß flach vors Tor. Reichenbachs Verteidigung war nicht im Bilde und Marcel Boßlet markierte das 0:1. Nach knapp 20 Minuten stürmte der Gast über Rechtsaußen aufs einheimische Tor. Nach der Hereingabe war M. Boßlet wieder zur Stelle und baute die Führung auf 0:2 aus. J. Buchheit erlief in der 34. Minute einen Steilpass und zog dann trocken ab. Der Ball schlug zum 0:3 im Reichenbacher Gehäuse ein.
In der zweiten Hälfte kam unsere Truppe etwas besser ins Spiel ohne den Gegner jedoch entscheidend in Gefahr zu bringen. Die Spielgemeinschaft scheiterte während der zweiten 45 Minuten des Öfteren am besten Spieler des VfB. Keeper Andy Lindemann entschärfte mehrere Hochkaräter mit Wahnsinnsparaden. In der 59. Minute attackierte der VfB in des Gegners Hälfte nicht energisch genug. Mit einem präzisen Pass setzte der erfahrene SG Spielertrainer Sanel Nuhic seinen Stürmer M. Boßlet ein, der mit seinem dritten Tor den 0:4 Endstand erzielte.
Klare Überlegenheit konnte nicht in Tore umgewandelt werden
SV Rodenbach - VfB II 2:1
Unsäglich wie viele allerbester Tormöglichkeiten eine einzige Mannschaft liegen lassen kann. Unsere Zweite hatte es geschafft im Duell mit den ebenfalls abstiegsbedrohten Rodenbachern. Dabei war die Gies Truppe über weite Strecken der Partie die spielbestimmende Mannschaft, aber die Chancenverwertung war katastrophal. Die vergebenen Chancen hätten locker gereicht, um zwei Spiele zu gewinnen. Schlussendlich waren es dann zwei individuelle Fehler, welche die Partie entschieden.
Los ging’s mit dem Chancenverdaddeln in der 7. Minute. An der Strafraumgrenze kam Sebastian Lensch frei zum Schuss, zielte jedoch übers Tor. Zwei Minuten später stand Niclas Leist ungestört im Strafraum. Sein Abschluss landete in den Armen des SV Torhüters. Nach etwa 19 Minuten drosch Freistoßspezialist Dennis Köhler die Kugel aus 25 Metern aufs Rodenbacher Tor. Mit einer Flugparade entschärfte Torwart Noah Gabriel Velten das Geschoss. Als weitere fünf Minuten um waren, zog N. Leist auf rechts seinem Gegner davon, legte den Ball im Strafraum quer. Am zweiten Pfosten wurde Marvin Höbel gestört und brachte die Pille nicht über die Torlinie. In der 27. Minute servierte ein Reichenbacher Verteidiger einem SV Stürmer vorm eigenen Sechzehner den Ball direkt in den Fuß. Nikolas – Johannes Nußbaum bedankte sich mit der Führung für die Platzherren.
Die erste Aktion im zweiten Durchgang brachte wieder Gefahr fürs einheimische Gehäuse. D. Köhler schlug eine Ecke auf den zweiten Pfosten. N. Leist gelang es nicht das Leder über die Torlinie zu befördern. Im Anschluss an einen Fehlpass eines Reichenbachers wurde ein Rodenbacher regelwidrig im Strafraum zu Fall gebracht. Den Strafstoß nutzte N.-J. Nußbaum zum 2:0. Danach berannte unsere Elf unablässig das gegnerische Tor. D. Köhler schlug nach einer Stunde erneut eine Ecke gefährlich vor die SV Kiste. Wieder war kein Abnehmer vor Ort. Beim nächsten Eckball schoss M. Höbel aus kurzer Distanz den Schlussmann an. Zehn Minuten danach setzte sich Kapitän Guiseppe Scavuzzo rechts super durch. Freistehend köpfte Timo Luber neben das Tor. Nach einer weiteren Ecke von D. Köhler nahm M. Höbel die Kugel an der Strafraumgrenze direkt. Rodenbachs Keeper bekam gerade noch die Arme hoch und lenkte den Ball übers Tor. Sekunden später war Jakob Ben Soles durch, schoss aber knapp daneben. Kurz darauf war es M. Höbel, der aus aussichtsreicher Position vorbei schoss. In der 80. Minute setzte D. Köhler einen Traumpass auf G. Scavuzzo ab. Dieser legte das Leder zurück auf M. Höbel. In dessen strammen Schuss warf sich ein SV Verteidiger und verhinderte Schlimmeres. Nach einer Hereingabe von N. Leist wurde M. Höbel elfmeterwürdig gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte D. Köhler zum 2:1. Der Elfmeterschütze war es auch, der in der Nachspielzeit mit etwas Glück den mehr als verdienten Ausgleich hätte herstellen können. Seine Granate aus der Distanz ließ aber nur das Torgebälk erzittern. Leider korrelierte das Ergebnis dieses Spiels nicht mit der Leistung unseres Teams.
Kampf bringt drei wichtige Punkte
FV Kindsbach - VfB II 1:3
Endlich fuhr unsere Mannschaft einmal einen Dreier gegen einen Mitabstiegskonkurrenten ein. Auf dem Hartplatz in Kindsbach spürte man, dass unsere Mannschaft hier etwas reißen wollte. Allerdings musste unsere Truppe zunächst einem frühen Rückstand hinterherlaufen. Nach einem weiten Ball nahm Mike Schuler diesen in der 9. Minute mit der Brust an und zog aus halbrechter Position direkt ab. 1:0. Der Ausgleich zehn Minuten später fußte auf einem Fehler des einheimischen Torwächters. Dieser unterlief einen langen Ball und Niclas Leist, der den Braten roch, konnte zum 1:1 Pausenstand ausgleichen.
Fünf Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, als Mittelstürmer Dominic Meyer das Leder kurz vor Überqueren der eigenen Torlinie aus der Gefahrenzone köpfte. Dies war die einzige Torchance des Gastgebers in den zweiten 45 Minuten. In der 55. Minute spielte Sebastian Lensch den Ball in den Strafraum. Paul Barth verlängerte mittels Kopf und D. Meyer drosch die Kugel im zweiten Versuch zum 1:2 ins Netz. N. Leist glänzte drei Minuten später mit einer feinen Einzelleistung auf der rechten Außenbahn. Sein Schuss aus spitzem Winkel traf lediglich den zweiten Pfosten. Eine Hereingabe von Jakob Ben Soles in der 65. Minute nutzte N. Leist mit seinem zweiten Treffer zum 1:3. Zehn Minuten vor Beendigung der Partie spielte N. Leist einen geilen Ball auf P. Barth. Reichenbachs A- Jugendlicher traf leider nur den Außenpfosten.
Niederlage fällt zu hoch aus
VfB I - SpVgg Waldfischbach-Burgalben 1:6
In diesem Spiel war Trainer Gunar Pfister wegen zahlreicher Ausfälle gezwungen eine blutjunge Truppe - nur drei Spieler waren älter als 23 Jahre – ins Rennen zu schicken. Und trotz der deutlichen Niederlage verkaufte sie sich gut. Ihr Manko an diesem Tag war das Verteidigen von Standards.
Die erste gute Chance hatte unsere Mannschaft in der 2. Minute, als Niclas Leist geflankt hatte, Niklas Strasser aber am Tor vorbeiköpfte. Kurz darauf bekam Maximilian Wadle das Leder freistehend nicht an unserem Goalie Andy Lindemann vorbei. In der 18. Minute lag den VfB Anhängern schon der Torjubel auf den Lippen. Simon Lessmeister hatte N. Leist mit einem klasse Pass bedient. Sehenswert wie der VfB Mittelstürmer den Ball mit der Brust annahm und ihn aus der Drehung Richtung Tor feuerte. Mit den Fingerspitzen lenkte der Gästetorwart das Geschoss an die Latte. Drei Minuten später waren es dann aber die Gäste die nach einem Diagonalball durch Luca Dillinger in Führung gingen. Ein paar Minuten nach dem 0:1 gab es nach einem abgefälschten Schuss von N. Leist Eckstoß, den Johnnes Klein hereinbrachte. Den Schrägschuss von Ishak Odisho konnte der Gästeschlussmann nicht festhalten und Andreas Brunck staubte zum Ausgleich ab. Kurz vor der Pause gab ein einheimischer Akteur im Anschluss an einen Einwurf einem Kopfball von Dominik Grünnagel eine andere Richtung. Dadurch wurde er für Keeper A. Lindemann unhaltbar. Mit 1:2 wurden die Seiten gewechselt.
Drei Minuten nach Wiederanpfiff strich ein Schlenzer von Mark Weidler übers Tordreieck. Mitte der zweiten Hälfte hatte der VfB zwei Tormöglichkeiten auszugleichen. Zunächst stand A. Brunck frei vor Torsteher Sasa Djordjevic, scheiterte jedoch an diesem. Kurz danach hielt der SpVgg. Torwart einen Flachschuss des wieder genesenen Pascal Horchler. Doch im weiteren Verlauf bestraften die Waldfischbacher jeden Fehler unserer Elf gnadenlos. Mit einem Doppelschlag in der 75. und 76. Minute zogen sie auf 1:4 davon. Nach einer Standardsituation waren es einmal Maximilian König und nach einem Konter Jens Lucas Luscher, die trafen. Im Anschluss an einen Einwurf markierte Mark Weidler das 1:5. J.L. Luscher stellte mit seinem zweiten Tor fünf Minuten vor dem Schlusspfiff das 1:6 Endergebnis her.
Führung aus der Hand gegeben
SV Nanz-Dietschweiler II - VfB II 2:2
Wieder schaffte es unsere Zweite nicht eine Führung über die Ziellinie zu retten. Bis zum Anschlusstreffer der Gastgeber nach einer Hereingabe in deren Anschluss Max Lenhardt völlig freistehend das 1:2 markierte war unsere Truppe in allen Belangen überlegen. Bereits in der 2. Minute bediente Dennis Köhler mit einem feinen Pass auf links seinen stark formverbesserten Kapitän Guiseppe Scavuzzo. Marcel Heidenreich nahm dessen Flanke direkt, zielte aber übers Tor. Sekunden später hämmerte D. Köhler die Kugel aus 30 Metern aufs SV Gehäuse. Torwart Kevin Schley entschärfte die Granate. Auch an der dritten Angriffsaktion war D. Köhler beteiligt. Nach einer Ecke des Mittelfeldspielers drosch Daniel Schmitt das Leder aus der Distanz zum 0:1 in die Maschen (4.). In der 19. Minute verlängerte M. Heidenreich den Ball mit dem Kopf. Zunächst trat Jakob Weißenauer am Ball vorbei, um ihn Sekunden später per Kopf zum 0:2 im gegnerischen Tor zu versenken. Drei Minuten danach stand M. Heidenreich nach einer Scavuzzo Flanke frei, köpfte aber über den Querbalken. Reichenbachs Abwehr bekam im Anschluss an den Treffer zum 1:2 zusehends Probleme mit den langen Bällen des Gegners.
Der zweite Abschnitt begann mit einer völlig überflüssigen roten Karte für den VfB. In der 48. Minute glich der SV mit einem 16 Meter Freistoß aus. Erneut hatte unsere Mannschaft ein klar dominiertes Spiel aus der Hand gegeben. Am Ende musste die Gies Elf froh sein noch einen Punkt mitgenommen zu haben zumal der Gastgeber noch zwei Mal das Aluminium traf.
Erster Sieg in der Aufstiegsrunde
FC Fehrbach - VfB I 1:2
Viertes Spiel in der Aufstiegsrunde. Erster Dreier. Beim FC Fehrbach, der im Falle eines Sieges auch noch um die vorderen beiden Plätze hätte mitspielen können, belohnte sich unsere Truppe für einen bestens organisierten und engagierten Auftritt mit einem hochverdienten Sieg. Auch wenn mit Lars Hahnenberger, Jonas Schmitt und Jakob Weißenauer drei Spieler auf dem Platz standen, die tags zuvor bereits in der Zweiten ein ganzes Spiel absolviert hatten, hielten unsere Jungs voll dagegen.
Nach zwei Minuten hatte Nico Kiefaber eine gute Möglichkeit Reichenbach in Front zu bringen, verzog aber. Wenige Augenblicke danach strich nach einer FC Ecke ein Kopfball knapp am Pfosten vorbei. In der 26. Minute steckte Spielertrainer Gunar Pfister den Ball auf Niclas Leist durch. Der dynamische VfB Mittelstürmer enteilte seinem Gegenspieler und schob das Leder souverän am FC Torwächter zum 0:1 vorbei. Kurz darauf hatte der Gastgeber eine Tormöglichkeit, die er allerdings vergab. Nach einem tollen Spielzug stand L. Hahnenberger frei. Sein Lupfer senkte sich knapp über die Querlatte. In der 40. Minute rettete J. Schmitt in letzter Sekunde vor einem einschussbereiten Fehrbacher. Im direkten Gegenzug erläuft sich N. Leist die Kugel. Mit einem präzisen Heber aus der Distanz überlistete er anschließend Torwart Jan Ohle zum 0:2 Pausenstand.
In der zweiten Halbzeit versuchte der FC mit einer taktischen Umstellung das Spiel zu drehen. Jochen Ellermann rückte nach vorne und sollte per Kopf die weit aus der Abwehr ins Zentrum geschlagenen Bälle über die VfB Abwehrkette verlängern. Reichenbachs Defensive stellte sich jedoch auf diese Variante ein und stand bombenfest. War einmal ein Ball durchgewitscht stand da ja noch Andy Lindemann zwischen den Pfosten, der in der 86. Minute einen Schuss aus kurzer Distanz entschärfte. Kurz darauf war Co Trainer Andreas Brunck auf rechts durch und schlug eine Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Lotti’s Ableger Luca Rheinheimer frei stand. Der A- Jugendspieler hätte zum Helden werden können, aber es fehlte ihm noch die Abgezocktheit seines Vaters. Etwas überhastet schoss er das Leder dem gegnerischen Torsteher in die Arme. In der 90. Minute passte A. Brunck das Leder steil in den Strafraum. Dieses Mal scheiterte N. Leist mit seinem Schuss am FC Schlussmann. In der Nachspielzeit(90.+3) erzielte Eduard Mankowski den aus Fehrbacher Sicht zu späten Anschlusstreffer. Das Gegentor war nicht mehr als ein kleiner Schönheitsfehler in der überzeugenden Darbietung unserer Elf.
Klare Überlegenheit nicht genutzt
VfB II - SG Bechhofen/Lambsborn 1:2
Die Luft im Abstiegskampf wird für unsere Zweite immer dünner. Gegen einen unmittelbaren Konkurrenten um den Klassenerhalt kassierte die Gies Truppe eine 1:2 Heimniederlage. Unsere Elf war in der ersten Hälfte klar überlegen und ging nach fünf Minuten in Front. Dennis Köhler servierte eine Ecke und Lars Hahnenberger vollendete per Kopf. Einstellung, Kampfgeist, Leidenschaft, Laufbereitschaft alles stimmte. Und auch spielerisch wusste die Mannschaft in Durchgang eins zu überzeugen. Nach der Führung hätte unsere Truppe den Vorsprung ausbauen müssen, denn ihr boten sich eine Vielzahl von hochkarätigen Tormöglichkeiten. In der 17. Minute verdaddelte Mittelstürmer Dominic Meyer eine solche. Wenig später stand nach einem Einwurf und sich einer anschließenden Kopfballstafette Kapitän Guiseppe Scavuzzo am zweiten Pfosten völlig frei. Sein Abschluss aus kürzester Distanz landete in den Armen des von Kevin Schneider gehüteten Tores. Fünf Minuten später war Lars Hahnenberger auf rechts durch. Wieder war es Reichenbachs Spielführer, der dessen Vorlage nicht verwerten konnte. Dann kam’s wie’s kommen musste. In der 40. Minute verwandelte Lukas Agne einen zweifelhaften Foulelfmeter zum 1:1 Ausgleich. Sekunden vor dem Wechsel stand Scavuzzo erneut blank vor dem SG Schlussmann. Wieder schoss er diesem das Leder in die Arme. Dieser Torchance war eine schöne Einzelleistung des engagierten Jakob Weißenauer vorausgegangen.
Torfestival endet mit knapper Niederlage
FV Kusel - VfB II 5:4
Mit solch starken Leistungsschwankungen, wie sie im Spiel unserer Zweiten beim FV Kusel aufgetreten waren, war es nicht verwunderlich, dass am Ende nichts Zählbares herausgesprungen war.
Obwohl die Gies Elf bereits nach zwei Minuten durch ein Freistoßtor von Dennis Köhler mit 1:0 führte, musste der VfB froh sein, dass er bis Mitte der ersten Halbzeit nicht schon mit zwei, drei Toren Differenz in Rückstand geraten war. Vor allem die rechte Abwehrseite unserer Mannschaft war anfällig und im Abwehrzentrum ließen die Verteidiger die gegnerischen Stürmer des Öfteren unbeaufsichtigt. Bereits Sekunden nach der Führung stand Linus Nicklas frei vor Reichenbachs Keeper Niklas Moritz. Der Schuss des FV Mittelstürmers passierte jedoch den langen Pfosten. Fünf Minuten später stand nach einem Angriff über die linke Seite ein einheimischer Angreifer blank. In letzter Sekunde grätschte ihm Chris Gies den Ball vom Fuß ins Aus. In der 13. Minute zog Moritz Bernd von links unbehelligt in den Strafraum, schoss das Leder aber direkt in die Arme von N. Moritz. Nach einer Viertelstunde war es dann soweit. Der FV griff erneut über links an. L. Nicklas lupfte den Ball gefühlvoll zu Sven Hobstetter, der zum Ausgleich einlochte. Kaum rollte der Ball nach dem Anstoß wieder, spielten die Platzherren das Leder schnell ins Sturmzentrum. L. Nicklas kam in Ballbesitz und besorgte das 2:1. Danach nahmen die Kuseler für kurze Zeit den Fuß vom Gas. Dies nutzte Reichenbach zum Ausgleich. D. Köhler schlug eine Freistoßflanke vors Tor. Odisho Ishak lief ein und köpfte das 2:2. Doch es dauerte nur drei Minuten bis die Post über links wieder abging. Der Ball kam flach vor die VfB Kiste, wo Daniel Hillmer frei stand und seine Farben mit 3:2 in Front brachte. Fünf Minuten vor der Pause klatschte ein Schuss an die VfB Latte. Kurz darauf hatte der VfB Glück, dass der Schiri, der keinen guten Tag erwischt hatte, nicht auf den Elfmeterpunkt gezeigt hatte. Nach einer Hereingabe von Jakob Ben Soles traf O. Ishak nur das Aluminium. Sekunden vor dem Pausenpfiff parierte M. Niklas gegen den frei vor ihm auftauchenden Edgar Didun.
Wenige Minuten nach Wiederanpfiff verwandelte Jan-Paul Spitzer einen Foulelfmeter zum 4:2. Die Partie schien gelaufen. Doch in der Folge bekam unser Team mehr Zugriff aufs Spiel. In der 55. Minute donnerte Reichenbachs ausgewiesener Spezialist für ruhende Bälle D. Köhler wieder einen Freistoß aufs Kuseler Gehäuse. Der Torsteher konnte das Leder nicht festhalten. Justin Hamon staubte zum Anschluss ab. Kurze Zeit später schlug Kapitän Guiseppe Scavuzzo eine Flanke vors Tor. J. Hamon schraubte sich hoch und glich per Kopf aus. Zehn Minuten vor dem Abpfiff klatschte ein FV Freistoß an die Latte. Kurz darauf prallte ein Schuss von der VfB Querlatte ab. Den Nachschuss hielt M. Niklas bravourös. Doch dann stocherte D. Hillmer den Ball zum 5:4 über die Torlinie. In der Schlussminute hatte der Gast noch einmal die Chance auszugleichen. Reichenbachs Spielführer passte die Kugel in die Spitze. O. Ishak zog direkt ab. Mit den Fingerspitzen lenkte der Kuseler Schlussmann das Leder über das Quergestänge.
Trotz der verkorksten ersten Hälfte war die Niederlage unserer Mannschaft aufgrund des im zweiten Abschnitt gezeigten Engagements unglücklich.
Gute Leistung wurde leider nicht belohnt
VfB I - SV Alsenborn 2:3
Unsere Elf startete gut ins das „Kellerduell“ der Aufstiegsrunde gegen den SV Alsenborn. Bereits in der 10. Minute konnte Odisho Ishak den 1:0 Führungstreffer erzielen. Trotz einiger Chancen auf beiden Seiten passierte in der ersten Hälfte nichts mehr.
Direkt nach der Halbzeit hat die VfB-Elf eine Riesenchance auf 2:0 zu erhöhen. Die Chance wurde vergeben und direkt im Gegenzug glich der SV durch Jan-Patrick Weber aus (48’). Danach drehten die Gäste auf und derselbe Spieler erhöhte in der 55. und der 68. Spielminute auf 1:3. Ein bitterer Rückschlag für den VfB. Wer aber dachte, dass die Partie jetzt entschieden sei, lag falsch. Unsere Elf erspielte sich mehrere sehr gute Chancen, aber verfehlte oftmals das Tor. In der 89. Spielminute war es Jakob Ben Soles, der den Anschlusstreffer erzielen konnte. Quasi mit dem Schlusspfiff klärte ein SV Verteidiger den Ball auf/hinter der Torlinie. Niemand wusste, ob der Ball im Tor war. Der Schiedsrichter gab den Treffer jedenfalls nicht.
So blieb es beim 2:3 Endstand. Unsere Mannschaft hätte aufgrund ihrer kämpferischen Leistung mindestens einen Punkt verdient gehabt. Mit einer besseren Chancenverwertung wäre sogar ein Sieg möglich gewesen.
Leider nur eine gute Halbzeit
SG Eppenbrunn - VfB I 5:1
Der VfB belohnte sich nicht für den gelungenen Auftritt in der ersten Hälfte. Die SG hatte zwar die größeren Spielanteile, aber unsere Mannschaft zog sich geschlossen in die eigene Hälfte zurück und machte die Räume geschickt eng. Reichenbach setzte mit Kontern Nadelstiche. So kam nach einem Befreiungsschlag von Spielertrainer Gunar Pfister Mittelstürmer Nico Kiefaber ans Leder. Seinen Schuss lenkte SG Torhüter Andre Dengel über die Querlatte. In der 11. Minute ließen sich unsere Protagonisten auf links düpieren. Die Hereingabe schloss Marvin Hahn zum 1:0 ab. Sekunden später schlug die Gästeelf zurück. N. Kiefaber kam in Besitz des Balles, legte sich diesen 25 Meter vorm Tor zurecht und zog ab. Das Leder schlug flach im Eppenbrunner Kasten zum Ausgleich ein. Mitte der ersten Hälfte lenkte nach einem Eckball Reichenbachs Keeper Andy Lindemann einen Kopfstoß von Marco Schaaf über die Latte. Glück für unsere Mannschaft, dass der gut leitende Schiri Max Dietrich ein vermeintliches Abseitstor der Platzherren nicht anerkannte.
Klare Niederlage - trotzdem gut dagegengehalten
SG Knopp/Wiesbach - VfB I 4:0
Obwohl das Ergebnis mit 4:0 deutlich ausfiel, verkaufte sich unsere Mannschaft beim mit individueller Klasse ausgestatteten Favoriten teuer. Mit einer gut organisierten Grundordnung versuchte sie dem Gegner Paroli zu bieten. Unsere Jungs überzeugten mit einer Top Einstellung und zeigten sich auch nach den Rückständen ausgesprochen kampfeswillig. Der Gastgeber operierte oft mit langen Bällen auf seine schnellen und trickreichen Spitzen. In der 6. Minute war Jan-Patrick Buchheit durchgebrochen, verlegte seinen Abschluss aber neben den Pfosten. Die Gegentore fielen überwiegend nach individuellen Patzern. So entschied sich Reichenbachs Keeper in der 7. Minute nach einem Steilpass zu spät sein Tor zu verlassen. Thiago Teixeira da Silva umspielte ihn und schob den Ball über die Torlinie. Beim 2:0 wurde derselbe Spieler nur zögerlich attackiert. Als sein Schuss vom Innenpfosten ins Feld zurücksprang war kein VfB Spieler zur Stelle, um die Situation zu bereinigen. T. Teixeira da Silva konnte ungehindert abstauben. Dem 3:0 ging ein überflüssiger Ballverlust im Mittelfeld voraus. Tim Wachall kam ans Leder und mit einem überlegten Lupfer hob er den Ball über den ein wenig zu weit vor seinem Kasten postierten VfB Keeper. Das 4:0 resultierte aus einem unnötigen Foulelfmeter, den J. – P. Buchheit sicher verwandelte.
Unser Team hatte in der 14. Minute die Riesenchance auszugleichen. Doch Nico Marc Kiefabers Seitfallzieher blieb unbelohnt. Nach einigen Minuten im zweiten Abschnitt zog N. Kiefaber aus 16 Metern ab. Den Schuss parierte der Knopper Torsteher exzellent. Sekunden vor dem Strafstoß für die Platzherren hatte unsere Truppe wieder eine Großchance. Lars Hahnenberger brachte die Kugel von rechts flach vors Tor. Jakob Weisenauer verpasste die Hereingabe um Zentimeter. Schlussendlich blieb es beim 4:0 Sieg der Knopper, der um das ein oder andere Tor zu hoch ausgefallen war.
Trotz der deutlichen Niederlage war es ein Auftritt unserer Elf, der für die noch bevorstehenden Aufgaben Mut macht.
Schiedsrichter Florian Benedum unterstützt von seinen Assistenten Jakob Tiedemann und Leon Weidemann an den Seitenlinien pfiff fehlerfrei.
Verdiente Niederlage beim Tabellenführer
TSG Wolfstein-Roßbach - VfB II 5:2
Es war eine dürftige Vorstellung unserer Truppe beim Tabellenführer. Läuferisch und spieltechnisch waren uns die Rowos haushoch überlegen. Der VfB verstand es nicht die Räume auf dem großen Spielfeld eng zu machen. Die Einheimischen waren gieriger und spielfreudiger und nutzten die ihnen gewährten Freiheiten weidlich aus. Sie tauchten immer wieder gefährlich vor dem Reichenbacher Keeper Johannes Closset auf, der mit tollen Paraden seine Truppe vor einem höheren Debakel bewahrte.
In der 17. Minute hatte sich Niklas Lalla auf rechts davongemacht. Seine Hereingabe konnte von der VfB Abwehr nicht verteidigt werden. Jerrrit Braun war gedanklich schneller als die VfB Defensive und erzielte die Führung für die Platzherren. Zehn Minuten nach dem 1:0 unterlief einem Reichenbacher kurz vor dem Sechzehner ein Katastrophenpass. Mit einer Superparade konnte J. Closset retten. Doch gegen den sich anschließenden 16 Meterschuss von Alya Diallo war er machtlos. Im weiteren Verlauf hatten die Wolfsteiner noch gute Möglichkeiten das Ergebnis auszubauen.
Zur Pause hatte Trainer Olli Gies umgestellt und in der 46. Minute erzielte Marvin Höbel nach einem Einwurf, den Christopher Dispot mit dem Kopf verlängert hatte, den Anschlusstreffer. Kurzzeitig keimte auf Reichenbacher Seite Hoffnung auf, das Spiel noch umbiegen zu können. Aber schon wenige Minuten später spazierten die Gastgeber unbehelligt durch die VfB Reihen und N. Lalla markierte das 3:1. Auch als M. Höbel den Ball vor das TSG Tor lupfte und Jona Malte Wildberger beim Klärungsversuch ein Eigentor unterlief, blieb der Klassenprimus unbeeindruckt. Nur fünf Minuten später ließ N. Lalla das 4:2 folgen. Christopher Rietz besiegelte in der 86. Minute die auch in dieser Höhe verdiente 5:2 Niederlage für unsere Zweite.
Leider nur ein Unentschieden
SG Theisbergstegen-Etschberg - VfB II 1:1
Für das Aufgebot, das Olli Gies im Auswärtsspiel in Etschberg ins Rennen schickte, war das Dargebotene zu dürftig. Die Mannschaft schien sich auf den Lorbeeren des vergangenen Sonntags, als sie gegen die favorisierten GlanAlber gewann, auszuruhen. Die erste Hälfte verschlief sie völlig und hatte Glück, dass sie nach ein paar Minuten nicht schon in Rückstand geraten war. In der 7. Minute war es schon ein kleines Kunststück von Ishak Odisho, dass er es schaffte den Ball aus kürzester Distanz nicht im sondern neben dem Tor zu platzieren. Zehn Minuten später war die VfB Abwehr schlafmützig und ließ nach einer Ecke einen SG Stürmer frei zum Kopfball kommen. Diese Aktion überstand der VfB noch schadlos. In der 36. Minute nahm Dennis Köhler einen abgewehrten Ball direkt, verfehlte das Ziel jedoch knapp. Kurz darauf schlug derselbe Spieler eine Freistoßflanke gefühlvoll vor den Kasten. I. Odisho köpfte das Leder jedoch übers Gehäuse. Sekunden vor der Halbzeit startete der Gastgeber einen Angriff über die anfällige rechte VfB Abwehrseite. Die Pille wurde in den Strafraum gepasst. Daniel Alexander lupfte den Ball über den Reichenbacher Keeper zur 1:0 Pausenführung ins Netz.
Im zweiten Abschnitt investierte unsere Truppe auf dem zugegebenermaßen schwer zu bespielenden Rasen etwas mehr. Vor allem nach der Hereinnahme der hoffnungsvollen VfB Talente Lars Scholten, Mark Zaharanski und Justin Harmon wurden die Angriffe gefährlicher. Die erste Chance in Durchgang zwei hatten aber die Platzherren. Dennis Scholz zog ab. Aber Nico Kiefaber parierte glänzend mit dem Fuß. Nach einer Stunde stand L. Scholten nach einem langen Ball frei, scheiterte indes am einheimischen Torsteher. Eine schwache VfB Abwehraktion brachte einen Einheimischen in Schussposition. Doch N. Kiefaber lag quer in der Luft und verhinderte das 2:0. Ein Achtzehnjähriger musste es bei den Reichenbachern richten. Nach einem Diagonalpass von Guiseppe Scavuzzo gelang L. Scholten der Ausgleich. Wenig später war es wieder Reichenbachs Bester der sich der erneuten SG Führung in den Weg stellte. Mit den Fingerspitzen lenkte N. Kiefaber einen Kopfstoß an die Latte. Zehn Minuten vor dem Ende spielte M. Zaharanski Mittelstürmer Dominic Meyer fabelhaft an. Dieser setzte sich auch durch, schoss aber freistehend das Leder dem einheimischen Schlussmann in die Arme.
Schlussendlich blieb es bei dem für unsere Truppe auf Grund der zweiten Halbzeit zwar verdienten, aber ernüchternden Unentschieden.
Erfolgreicher Auftakt im neuen Jahr
SG GlanAlb - VfB II 1:3
Unsere zweite Mannschaft reiste leicht ersatzgeschwächt, aber mit der Unterstützung einiger Spieler aus der A-Jugend, zum Tabellenvierten, der SG GlanAlb. Ein schönes Fußballspiel war nicht zu erwarten, da die Partie in Ulmet auf roter Erde ausgetragen wurde. Umso mehr war der Kampfgeist gefragt, welchen unsere Elf an diesem Tag auf jeden Fall zeigte.
So startete die Partie eher ausgeglichen und mit nur wenigen spielerischen Elementen auf beiden Seiten. Ab und zu war jedoch der ein oder andere schöne Spielzug zu sehen. So auch in der 23. Spielminute, als P. Barth auf der linken Offensivseite die Abwehr durchbrach und den Ball quer in den Sechzehner legte. Goalgetter D. Meier musste die Kugel nur noch zum 0:1 einschieben. Unsere Mannschaft lies nur wenige Chancen für die eigentlich starke Gegneroffensive zu und schaffte es, sich selbst einige Male vor das Tor der SG zu kämpfen, vorerst aber leider ohne weiteren Erfolg.
Nach dem Seitenwechsel stand D. Meyer in der 62. Spielminute nach einem langen Pass plötzlich alleine vorm gegnerischen Tor und versenkte die Kugel zum 0:2. Danach lies die VfB-Elf etwas nach und musste gut zehn Minuten vor Schluss den Anschlusstreffer durch C. Dinges hinnehmen (78’). Der VfB wollte sich den Sieg aber nicht nehmen lassen und erhöhte direkt eine Minute später, nach einer Flanke auf J. Harmon, welcher den Ball mit der Brust annahm und mit einer Drehung in den Torwinkel zimmerte, auf den 1:3 Endstand.
Faschingsveranstaltungen beim VfB - Das Bürgerhaus steht Kopf
Zwei Jahre lang mussten die Karnevalisten pausieren und auch wenn die Mottoparty des VfB Reichenbach im letzten Frühjahr ein kleiner Lichtblick war, so entschädigte sie doch nicht für die beiden Jahre ohne richtigen Karneval. Keine Umzüge, kein normales Training und keine Auftritte für die Tanzgruppen, keine Büttenreden vor vollbesetzten Hallen und auch kein fröhliches Jauchzen der Kleinsten beim Kinderfasching. All dies gehört doch zur närrischen Zeit dazu und wurde so sehr vermisst.
Doch nun endlich, am 10.02.2023, konnte der VfB wieder ins Bürgerhaus nach Albersbach zum Tanzen, Lachen und Feiern bitten. Und die Leute kamen... Nicht nur, dass die Kappensitzung zum Thema „Musicals“ restlos ausverkauft war, auch beim Kinderfasching war das Bürgerhaus voll besetzt. Ein voller Erfolg auf der ganzen Linie und eine Belohnung für diejenigen, die tatkräftig mit angepackt hatten, um die beiden Veranstaltungen zu organisieren.
Allen voran unser Dreamteam Lothar und Sabine Rheinheimer, die mit ihrer weit über Reichenbach-Steegen hinaus bekannten Dekoration wieder für die passende Atmosphäre sorgten! Auch die zahlreichen Tanzdarbietungen sind dem gesamten Trainerinnenteam zu verdanken, die mit in stundenlanger Handarbeit genähten, traumhaften Kostümen und kreativen Choreographien den Abend bereicherten und den Saal zum Kochen brachten.
Die Zuschauer konnten die unterschiedlichsten Musicals hautnah erleben. Unsere Sternchen zogen das Publikum in die Welt von Aladin, die Future Memories rockten die Bühne mit ihrem Tanz zu Mamma Mia und unsere Elementrix zeigten einen atemberaubenden Tanz über den König der Löwen. Auch unsere Garden, die Blau-Weißen-Funken, die VfB-Funken und das Funken-Medley zeigten auf der Bühne ihr Können. Einer der Höhepunkte des Abends war natürlich wie immer das Männerballett, bei dem Tarzan und Jane tanzend zueinander fanden.
Unsere beiden Moderatoren Thomas Löber und Gunar Pfister führten mit Witz und Spontanität durch das Programm und schafften es immer, das gut gelaunte Publikum nicht nur zum Lachen, sondern an den passenden Stellen auch wieder zur Ruhe zu bringen. Die zwei wissen einfach, wie es geht und werden auch hoffentlich im nächsten Jahr wieder zum Mikro greifen!
Und was wäre eine Kappensitzung ohne eine Büttenrede? So war es Thomas Heinz, der das Publikum als „Zeitungsreporter“ mit seinen Geschichten rund um das aktuelle politische Geschehen erheiterte.
Zwischen den einzelnen Darbietungen und nach dem offiziellen Programm sorgten Florian Weingarth am Keyboard und Klaus Molter am Gesang für ausgelassene Partystimmung und ließen das Publikum feiernd auf die Bänke steigen.
Kaum ist die eine Veranstaltung geschafft und die Überreste der Feier sind beseitigt, folgt sogleich die nächste Party. Zwei Tage später kamen die Kleinsten zum Einsatz. Luca Rheinheimer führte durch das abwechslungsreiche Programm und konnte dem Publikum wieder viele Tänze unserer Tanzgruppen ankündigen. Unsere Magic Angels zeigten auch einen Tanz über den König der Löwen, die Rasselbande tanzte die Gummibären, die Minions verzauberten mit ihrem Tanz über Harry Potter und auch unsere Sternchen traten nochmal auf und boten ihren Aladin-Tanz dar. Auch Gardetänze durften nicht fehlen. Unsere Blau-Weißen-Funken, die Schwarz-Weißen-Funken und das Funken Medley begeisterten mit ihren tollen Schrittkombinationen. Unterstützung kam auch von den Tanzgruppen aus Miesau, welche ihren Showtanz und ihr Funkenmariechen präsentierten.
Alles in allem kann man sagen, dass es wieder zwei sehr gelungene Veranstaltungen waren und alle Närrinnen und Narren voll auf ihre Kosten gekommen sind.
Ohne den Einsatz zahlreicher Helfer ist ein solches Programm nicht zu stemmen. Hinter der Theke, in der Küche, der Auf- und Abbau, all das kostet Zeit und Kraft und ist nicht mal an einem Nachmittag zu erledigen. Der VfB schafft ein solches Mammutwochenende aber als Team, bei dem jeder mit anpackt und seine Fähigkeiten für die Gemeinschaft gewinnbringend einsetzt. Natürlich geht das nicht alles ohne Reibungspunkte, aber mit Kommunikation untereinander und der Einsatzbereitschaft, die dieses Team auszeichnet, hat der VfB noch immer alles geschafft und ist bereit für die nächste Karnevalssaison.
Pokal-Aus im Halbfinale
SV Rodenbach II - VfB II 2:0
In dieser Halbfinalpartie gegen die zweite Mannschaft des Lokalrivalen aus Rodenbach stand bis zur Halbzeit nicht fest, wer in das Finale einziehen wird. Die Partie verlief in der ersten Hälfte sehr ausgeglichen. Unsere Elf hatte zwar nur wenige Chancen in der Offensive, stand aber dafür in der Abwehr auch stabil. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit gestaltete sich das Spiel etwas offener. Jedoch kam es in der 53. Spielminute zu einem folgenschweren Fehler in den Abwehrreihen unseres VfB. Ein Rückpass zum Torwart missglückte und so konnte Nico Will die Kugel zum 1:0 einschieben. Ab diesem Zeitpunkt übernahmen die Rodenbacher immer mehr die Spielkontrolle. Die Gies-Elf warf im Laufe der Partie alles nach vorne, was aber auch keinen nennenswerten Erfolg brachte. In der 74. Spielminute setzte Kevin Schehl unserer Elf nach einer guten Kombination den Todesstoß zum 2:0. Obwohl weiterhin alles versucht wurde, um den Anschlusstreffer zu erzielen, fehlte dazu der Biss und das letzte Quäntchen Glück.
Von unserer Mannschaft kam nach dem plötzlichen Rückstand einfach zu wenig, um die Partie noch drehen zu können. So zieht die zweite Mannschaft des SV Rodenbach verdient in das Finale des Kreispokals ein, welches am Ostermontag beim SV Einöllen stattfindet. Gegner ist die SG GlanAlb.